Supereinfaches Haarband mit Häkelblume

Dieses Haarband habe ich gleich 3 Mal gestrickt weil es so einfach ist, es ist praktisch (“Ich will keinen Zopf haben!”) und geht schnell. Und es ist sehr hübsch – perfekt für den Frühling! Je nach Breite hält es die Ohren warm, oder schmaler hält es einfach nur die Haare zurück. Die beiden rosa Bänder sind schmaler als das Graue. Das Band in grau ist aus dickerem Strickgarn gearbeitet und eignet sich gut als Mützenersatz für wärmere Tage.

Anleitung Haarbänder:

Zuerst musst du den Kopfumfang ausmessen, in diesem Fall waren es 52 cm – das entspricht einem Kind von 2-3 Jahren. Ich habe Rundstricknadeln in Größe 4 benutzt. Mach eine Maschenprobe und dementsprechend weißt die Anzahl der Maschen, die du anschlagen musst. Das ist bei jedem Strickgarn anders. Das Strickgarn, das ich benutzt habe, gebe ich an. Nur für dieses Garn gelten meine Maßeinheiten!

 

Graues Band:

Strickgarn: Jes Collection, 90m/50g, Farbe 07 Partie 2306, Nadelstärke: 4-4,5,

30% Schurwolle, 70% Polyacryl

Ich habe 64 Maschen angeschlagen, die ersten 6 Reihen habe ich im Bündchenmuster gestrickt: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links. Gut ist es, wenn du mit 2 rechten Maschen beginnst, du dann mit 2 Linken aufhörst, sonst hast du an der Naht 4 gleichen Reihen. Das passiert mir oft, in diesem Fall ist es aber nicht so schlimm weil du eine ja fette Blume darüber nähen kannst! Nach den 6 Reihen Bündchenmuster strickst du eine Reihe rechts und eine Reihe links, immer abwechselnd -also glatt rechts– bis du eine Gesamthöhe (zus. mit dem Bündchen gemessen) von 4,5 cm hast. Danach wieder Bündchenmuster 2 rechts 2 links für 5 Reihen. Die letzte Reihe kettest du locker ab. Locker ist wichtig, sonst ist eine Seite fester als die andere.

Rosa Bänder:

Strickgarn in Hellrosa: solitaire von ggh, Farbe 29,  44%Merinowolle, 43%Polyacryl, 13%Elite (PBT Polyester), Nadelstärke 4,5-5,5

Strickgarn in Altrosa: Wollreste meiner Großmutter, leider nicht mehr nachvollziehbar!

Bei den Rosa Bändern habe ich mit einer Rundstricknadel Nummer 4, 8 Maschen angeschlagen, sie sind etwas unterschiedlich breit, weil die Wolle verschieden ist. Ich habe dann einfach so lange hochgestrickt in kraus rechts bis ich die Länge hatte, die um den Kopf gepasst hat. Das waren bei dem Band im dunkleren rosa 64 Reihen bei dem in hellerem rosa nur 48 Reihen weil sich das hellere Strickgarn mehr dehnen ließ (elastische Multi-Fil). Als ich die passende Länge gestrickt hatte, habe ich abgekettet und mit einer Stopfnadel zusammengenäht. Auf die Nähe jeweils eine Blume genählt und in die Blume eine Perle hineingenäht. FERTIG! Einfach und süß…

Blume gehäkelt:

Strickgarn der Blume altrosa: Unbekannt

Strickgarn der Blume rosa-bunt: Sansibar, Gruendl Wolle, Farbe 71, Partie 6129, 89%Baumwolle, 11% Polyamid, Nadelstärke: 5-6, 50g=60m

Diese Blume ist gehäkelt, nicht gestrickt. Es gibt auch eine Anleitung für eine Strickblume. Diese hier ist aber gehäkelt: Ich habe einen Häkelhaken Nummer 5 genommen und Wolle für Nadelstärke 4-5. Wenn du die Blume größer und stabiler magst, dann nimm den Wollfaden doppelt.

Anmerkung: Wer die Anleitung nicht versteht – ich drehe noch ein Häkelblumen-Tutorial für die “Strickschule”, dann kannst du es dir anschauen, dann ist es ganz leicht. Geschrieben hört sich immer alles so kompliziert an!

Anleitung Häkelblume:

6 Luftmaschen häkeln zum Kreis schließen und 12 feste maschen rund um den Kreis stechen so dass ein stabiler Kreis entsteht. 3 Luftmaschen häkeln und in jede 2. Masche des Kreises einstechen, dann wieder 3 Luftmaschen und in die 2. Masche einstechen. Das Ganze 6 Mal wiederholen. Nun in die ersten 3 Luftmaschen:  1 feste Masche + 1 Luftmasche + 3 Stäbchen + 1 Luftmasche + 1 feste Masche häkeln. 5 Mal wiederholen dann den Faden verknoten und fertig! Yay…

!!!Beim grauen und beim hellrosa Band ist die Blume jeweils doppelt gehäkelt, das heißt ich habe in die innere Blüte noch eine nach dem gleichen Prinzip hineingehäkelt, daher sehen sie voluminöser aus.!!!

Anmerkung: Wenn dir das zu kompliziert ist mit der Blume, lass sie einfach weg oder näh eine Blume aus Perlen auf – auch hübsch!!! Aber ich glaube wenn du den Film siehst verstehst du schnell wie es geht.

 

Viel Spaß…

 

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben