
06 Jul Häkeldecken für ein cal. Was bitte ist ein cal?
Gestern hat Carina von haekelmonster.wordpress.com, eine Berliner Blogger-Kollegin, Bilder von zwei sehr hübschen kunterbunten Kinderdecken gepostet. An denen häkelt sie gerade im Rahmen eines CAL. Ich habe sie gefragt: Was bitte ist ein CAL?
Vielleicht interessiert es dich ja auch. Hier ist ihre Antwort:
Hier schreibt Carina von Haekelmonster:
CAL steht für Crochet Along und das ist zur Zeit sehr angesagt in der englischsprachigen Strick- und Häkelwelt. Die “Schwester” des CAL heißt KAL – ein Knit Along.
Was steht dahinter? Eigentlich ist es ganz einfach: Es heißt zusammen häkeln oder zusammen stricken. Früher hat man das viel häufiger gemacht als heute. Dabei wurden Freundschaften geschlossen, Techniken weitergegeben, Muster getauscht und Menschen inspiriert. Dafür fehlt jetzt leider oft die Zeit. Außerdem leben wir anders. Aber egal, denn dank Internet geht das mittlerweile auch virtuell. Es braucht nur jemanden mit einer Idee und andere, die mitmachen.
Die Decke, an der ich gerade arbeite, hat Hannah sich ausgedacht. Also hat sie auf ihrem Blog NYAC gezeigt wie sie sich das Ganze vorstellt, wann es losgehen soll und dann gewartet. Positive Reaktionen kamen sofort, Zusagen auch und am 1. Juni ging es los.
Seither postet Hannah immer um 00:01 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag fünf bis sieben Reihen, die mindestens ein ungewöhnliches Muster beinhalten.
Das Catharine Wheel zum Beispiel, den Stern-Stich oder Granny-Streifen. Dazu gibt es schriftliche Erläuterungen und sehr detaillierte Tutorials, so dass auch Anfänger/innen ohne Probleme mitmachen können. Wer dennoch Fragen hat, Schwierigkeiten mit einzelnen Mustern oder einfach nur jubeln möchte kann Hannah über ihren Blog, über Facebook oder über Ravelry erreichen.
Jede häkelt dabei mit ihrer Lieblingswolle in den Lieblingsfarben – sogar die Größe kann frei gewählt werden. Wichtig ist nur, dass die Maschenzahl teilbar durch 24 ist. Woche für Woche veröffentlichen die Teilnehmerinnen (nach allem was ich sehe sind es tatsächlich ausschließlich Frauen – was, wie wir wissen, beim Stricken oder Häkeln auch anders sein kann) neue Bilder bei Facebook und ich war echt baff, wie ähnlich sich die Decken sind und wie verschieden. Und alles dabei: von Sockenwolle bis “Bulky Wool Yarn” (Nadelstärke 6-9 bei uns), in allen Farbvariationen, die man sich vorstellen kann und in allen Größen, von der Kinderdecke bis zur Überdecke fürs Ehebett. Guck es Dir doch mal auf Facebook.
Noch toller finde ich allerdings, wo die Decken gehäkelt werden: Hannah lebt in North Carolina. Wenn Linda aus Texas oder Sarah aus Maine ihr folgen ist das vielleicht nachvollziehbar. Aber jetzt, in “Woche 6” häkeln auch Lezelda oder Madelie aus Südafrika, Brigitte aus den Niederlanden, Kaiserin Maggs aus Großbritannien und Amanda aus Australien. Und das sind bei Weitem nicht alle! 134 Likes hat die Facebook-Seite mittlerweile, 52 Mitglieder sind in der Ravelry-Gruppe und es werden immer mehr.
Weihnachten will jede von uns ihre Decke/n fertig haben – ein perfektes Geschenk, findest Du nicht? Meine Sockenwollen-Decke bekommt mein kleiner Sohn, er hat sie sich gewünscht. Die andere wird für ein Baby, das Anfang Januar in Washington auf die Welt kommen soll. Mach doch auch eine für Leni.
Viele liebe Grüße
Carina.
Jetzt wieder ich:
Das süßeste an Carina war: Ich hab geschrieben “Oh Mann da bin ich bestimmt zu doof für, das sieht kompliziert aus so eine Decke zu machen!”
Und sie: “Du bist nicht zu doof dafür! Das sind nur Stäbchen und halbe Stäbchen. Der Rest ist Show.”
Naja mal schauen…
Jetzt überlegen wir, ob wir eventuell einen deutschen CAL in die Wege leiten. Was sagst du? Fändest du das gut?
Karin Carl
Posted at 20:35h, 10 Februarich häkel auch die Babydecke, allerdings wird sie 220cm x 220cm groß..Ich finde das Muster und die Farben so toll
Pingback:Nadel-Update #6 – Jule's Kleynigkeiten
Posted at 20:56h, 16 März[…] Strickdesigner) machen regelmäßig YouTube Videos in mehreren Teilen, also wie eine Art CAL. Letzte Woche gab es den ersten Teil eines Potholders (Topflappen/Untersetzter) und da man sowas ja […]
Stina
Posted at 08:56h, 03 JanuarTolle Ideen. Das muss ich unbedingt weiter verfolgen :-)
Edith
Posted at 20:46h, 03 MaiDie Babydecke finde ich toll.im Oktober werde ich Uroma und habe nun vor,eine solche Decke zu häkeln-Hoffentlich kriege ich das auch so wunderschön hin,man will sich ja nicht blamieren.Edith
Angeline Scholle
Posted at 10:03h, 04 AugustHallo, groeten uit Nederland, ik doe ook mee.
Dagmar
Posted at 17:26h, 22 JuliHabe zum ersten mal eine Decke gehäkelt. Hat super geklappt. Leider habe ich ein Muster nicht kapiert. Diese Rosen (glaube so hieß das) Schade, denn mir gefällt das Muster sehr gut. ,Habe es mehrmals probiert, aber am Ende haben jede Menge Maschen gefehlt. Es lag wohl daran, dass ich nicht kapiert habe, wo ich bei der 3. Masche einstechen muss. Egal die Decke ist toll geworden. werde noch eine Häkeln.
Eva
Posted at 09:22h, 12 Juniich freue mich auf neue Hächelanleitungen und mache gerne mit
Bea
Posted at 07:49h, 02 JuniHallochen, durch ein Foto auf Facebook bin ich auf diese wunderschöne Decke aufmerksam geworden, und würde mich auch gern mal ranwagen, auch wenn der CAL vorbei ist ;-) Nur leider kann ich Teil 1 – 3 nirgends finden, kann mir da bitte jemand helfen?
Jessica
Posted at 20:36h, 15 JuniRechte Sitebar CROCHETALONG Button, ab Seite 1 findest du alle Teile.
Angelika
Posted at 04:22h, 01 AugustOh ja, da möchte ich auch mitmachen. Freue mich schon auf den 8.8.
Liebe Grüße an alle!
Pingback:Der Wochenrückblick 27/13: Zwei Bücher, eine Strickmaschine und ein Fotowettbewerb | Gemacht mit Liebe
Posted at 13:14h, 30 Juni[…] Knit alongs gibt es schon länger, mittlerweile legen aber auch die Häkler nach und haben einen Crochet Along, abgekürzt Cal, ins Leben gerufen. Auch wenn ich die Farben der Decke, die dabei gerade entsteht, persönlich nicht so mag, ist es eine tolle Idee. Bei Häkelmonster gibt es einen Artikel darüber und auch Schönstricken hat darüber gebloggt: Hannahs Blanket und Was ist ein Cal? […]
Elaisa
Posted at 19:09h, 06 AprilIch bin zwar auch echt spät dran, aber da mache ich doch sehr gern mit. Man braucht ja immer wieder neue tolle Ideen.
Jessica
Posted at 19:25h, 06 AprilWir fangen nächste Woche schon mit der nächsten Aktion an. Vielleicht interessiert dich das Knitalong ja auch?
Natali
Posted at 13:21h, 01 FebruarDie Decken und Muster sind wirklich wunderschön. Ich könnte mir das auch vorstellen…
Susan R
Posted at 16:02h, 31 JanuarI totally missed this crochet along, but am so impressed with all the beautiful blankets that have been created. I was wondering if there was a pattern and in English? The translation of some of things using Google just doesn’t cut it. Thank you for any help.
Gabriele Sinzig-Freese
Posted at 19:47h, 30 JanuarHier mach ich mit ♥
Bin zwar ein wenig später am Start, doch das dürfte kein Problem sein, oder?
viele liebe Grüße, Gabriele
Brigitte
Posted at 15:50h, 05 DezemberWäre super….
Christine
Posted at 22:39h, 03 AugustIch will es auch gern versuchen… wann geht es genau los?
Jessica
Posted at 17:50h, 04 AugustIm August. Wir machen vorher nen großen Aufruf!
birdymake
Posted at 20:54h, 24 JuliWäre auch dabei! Super schöne Idee! :)
Andrea Augustin
Posted at 00:43h, 22 JuliHallo ♥ bin auch gerne dabei, habe auch viele Reste… aber erstmal Urlaub :-) danach liebend gerne, liebe Grüße aus Österreich – Andrea
deckenstrickerin
Posted at 20:15h, 19 JuliHast du schon eine Idde
Jessica
Posted at 20:51h, 19 JuliWir werden wohl eine Babydecke machen und es geht los im August!!!
Karin
Posted at 07:12h, 12 JuliMoin,
Oh ja, will auch :-) Mein Baby kommt Ende November, eine Decke wäre super!!!
Sandra
Posted at 09:36h, 11 JuliIch wäre auf jeden Fall dabei. Finde es eine tolle Idee! Liebe Grüsse aus der Schweiz
Jenny
Posted at 13:26h, 10 JuliIch wäre auch dabei, auch wenn ich noch eine blutige Anfängerin aber halbe Stäbchen und Stäbchen sollte ich mir ja schnell selbst beibringen können, oder?
Es klingt auf jeden Fall super :)
duskgirl
Posted at 12:01h, 09 JuliSuper Idee! Ich hab noch Wollreste von der letzten Häkeldecke und bräuchte ne Babydecke fürs Söhnchen. Und natürlich etwas Druck, damit es fertig wird ;-).
Jessica
Posted at 12:54h, 09 JuliNa dann Herzlich Willkommen!!!
Constella
Posted at 00:26h, 09 Juli…klingt spannend. Wenn ich doch nur häkeln könnte;)
Jessica
Posted at 00:50h, 09 JuliLernst du— :)
Simone
Posted at 21:23h, 08 JuliAu ja!!! Wie coooooool. Das will ich auch. Ich mach mit! :) zusammen häkeln ist nämlich viel schöner als allein.
Jessica
Posted at 21:42h, 08 JuliRichtig. Sind schon am tüfteln. Wird wahrscheinlich eine Babydecke 80x80cm.
Räuberchen
Posted at 18:05h, 08 JuliCoole Idee und mich würde das auch interessieren !! Gibt es außer Decken eigentlich auch andere Projekte ?!
Jessica
Posted at 18:45h, 08 JuliWir haben noch kein Projekt. Kannst gerne was vorschlagen!
MarikkeF
Posted at 16:00h, 08 JuliIch finde die Idee super, und mache gerne mit.
Heike
Posted at 14:42h, 08 JuliLiebe Jessica ich wäre auch dabei, könnte meine reste auch gut verwenden :)
LG Heike
Heike
Posted at 10:02h, 08 JuliDas ist eine schöne Idee und würde mich auch interessieren. Die Decken sehen super aus.
LG, Heike
Sabine
Posted at 21:48h, 07 JuliHallo Jessica,
ich verfolge deinen tollen Blog schon seit einiger Zeit und finde ihn sehr inspirierend.Ich möchte mich auch dem CAL
anschließen, bin aber auch noch nicht so geübt.
Grüßle an alle!
Sabine
Tina B.
Posted at 20:03h, 07 JuliIch habe solche Aktionen auch schon verfolgt und finde die Idee toll.
Wenn ihr sowas auf die Beine stellt, schaue ich bestimmt auch rein.
Liebe Grüsse Tina
Miss Ping
Posted at 18:32h, 07 JuliIch finde das eine tolle Idee! Anfang des Jahres hatte ich mir vorgenommen, meine Granny Square Decke anzufangen und damit ich dran bleibe, habe ich es auf dem Blog geteilt mit einer eigenen Kategorie. Viele Teile sind noch nicht fertig, so alleine. ;-)
Nicole Preuß
Posted at 00:06h, 07 JuliIch wäre auf jeden Fall dabei!
Jessica
Posted at 00:25h, 07 JuliJuhu! Ich hab richtig Lust was cooles zu machen. Vielleicht nicht gleich eine große Decke sondern erstmal was Kleines???
Claudia
Posted at 20:38h, 06 JuliIch bin dabei!!! Häkeln für mein leben gerne, hab jede Menge Restgarne und werde nächstes Jahr bestimmt wieder Oma, wie ich meine Kinder kenne.
LG
Claudia von margaretes Handmadebox
Sonja
Posted at 18:17h, 06 JuliJa, gute Idee, Jessica! Ich bin dabei. Freue mich schon. Liebe Grüße, Sonja
Jessica
Posted at 17:39h, 06 JuliDas hört sich doch gut an. Dann werden wir sowas demnächst mal starten. Nicht ganz so schwer aber würde ich vorschlagen… Aber bunt sollte die Decke sein, da bin ich absolut dafür :)
Bettina
Posted at 14:09h, 06 JuliEinen deutschen CAL fände ich toll. Habe mich sofort in die Decke verliebt, wel ich so verschiedene Muster sehr schön finde.
Und ich mag es, wenn man kleine Objektive hat.
LG
Bettina
Lydia Gerstenberg
Posted at 13:57h, 06 JuliHallo, ich finde die Idee eigentlich sehr gut. Ich würde so etwas auch sehr gern machen, befürchte aber das ich mit dem Tempo der anderen nicht mithalten kann.aber trotzdem begrüße ich jede Anleitung die ich nicht mühsam aus den englischen Übersetzen muß.
Lydia
Daphne
Posted at 12:52h, 06 Julihi! oh ja ja ja !!! ein deutscher CAL wäre toll!!!
folge deinem blog nun schon eine ganze weile und bin immer wieder begeistert über die schönen anregungen, anleitungen and so much more! bei einem CAL für so eine wundervolle decke, wäre ich sofort dabei!! glg daphne
Dagmar
Posted at 10:40h, 06 JuliHallo,
ich bin im Internet auch schon ein paarmal auf solche “Gemeinschaftsarbeiten” getroffen und finde sie sehr toll (habe mir auch schon die Anleitungen – leider in englisch, was immer sehr große Übersetzungsanstrengungen mit sich bringt – zum Nacharbeiten ausgedruckt). Über einen deutschen CAL würde ich mich daher sehr freuen und wäre natürlich dabei.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Dagmar
Dagmar
Posted at 10:41h, 06 JuliDie Blogadresse war falsch. Hier kommt also die Richtige mit.
Dagmar
Marlene
Posted at 10:35h, 06 JuliWow! Bin begeistert davon. Eine Anleitung wäre super!!!!
LG Marlene
Susanne
Posted at 13:39h, 06 Julija super. ich habe auch noch jede Menge reste von meiner Sockenwolle. Ich wäre auch dabei. Aber bitte mit deutscher Anleitung. LG und ein schönes Wochenende aus Gran Canaria