
Einen Himmel-Schal stricken
Einen Himmel-Schal stricken? Was ist denn das?
Heute hab ich mich mit Carina von Häkelmonster.com getroffen, um erste Crochet Along-Fotos zu machen (jaaaaa es geht bald los!!!). Und da hat sie mir vom “Sky Scarf” erzählt. Ich hab einfach mal frei auf deutsch übersetzt: Himmel-Schal. Die Idee kommt von www.leafcutterdesigns.com aus Amerika. Und so sieht ein Sky Scarf aus:
Eigentlich gibt es viele unterschiedliche Interpretationen vom Sky Scarf. Wichtig ist nur: Du nimmst Wolle in den Tönen weiß, grau, hellblau und dunkelblau. Dann schaust du 1 Jahr lang morgens in den Himmel. Du suchst dir die Woll-Farbe aus, die dem aktuellen Himmel am ähnlichsten sieht. In dieser Farbe strickst du dann in krauss rechts 1 Reihe hin und eine zurück, und das jeden Tag. Am Ende des Jahres hast du somit eine Rückschau auf die unterschiedlichen Himmelfarben der letzte 12 Monate.
Das System funktioniert natürlich auch mit einer Decke.
Wie findest du diese Idee? Gut oder kitschig oder zu meteorologisch?
Véronique
21.September um 13:54Liebe Carina,
ich habe im Frühling eure CAL babydecke entdeckt und für meine Tochter, die im Juni geboren ist nachgestrickt. Sie ist wirklich toll geworden und ich bin noch ganz begeistert von der Idee! Danke!!
Jetzt möchte ich meinem 5-jaehrigen Sohn gerne auch eine Tagesdecke stricken, und finde die mit der Himmelsdecke super. allerdings bin ich nicht wirklich eine Strickexpertin und habe deswegen viiiiele Zweifel, was Größe, Wollmenge, Stricknadeln etc. angeht. Koenntest du mir vielleicht weiterhelfen? Es sollte eine Decke fuer ein Einzelbett (90×200) sein. Stricke ich da mit Rundnadeln und wie viel Wolle muss ich da ungefaehr rechnen? Wieviel Maschen sollte ich anschlagen?
Wäre nett, wenn du mir ein paar Orientierungspunkte geben könntest!!
Danke
Véronique
Mami Made It
30.August um 11:07Wunderschöne Beispiele hast du da gefunden. Dieses Jahr mache ich auch mit, hier ist mein Sky Scarf
http://mamimadeit.blogspot.co.at/p/longtermproject.html
lg
Petra
Sylvia Schöbinger
26.August um 16:04Das ist eine soooooooooo tolle Idee, ich liebe Stricken aber ich bin mehr der kleine- Teile -Typ so wie Babyschuhe oder “Grossprojekte” wie Weste, Pullover in einem oder zwei Jahren, also wie für mich geschaffen diese Anregung sowohl als Schal aber auch als Decke, einfach genial!
Steph
23.August um 20:26Hallo Jessica,
ich habe von diesem “Wetter-Schal” auch schon gehört und habe die Idee für mich abgewandelt. Ichh habe je 1 Knäul in blau/lila, grün, hellblau und rot/orange gekauft. Diese vier Farben stehen für die Jahreszeiten. Und jeden abend überlege ich wie meine Stimmung am Tag war und stricke entsprechend der Jahreszeit und der Stimmung zwei Reihen.
Kannst ja mal bei mir gucken kommen. Freue mich über Besuch. :)
Liebe Grüße
Steph
Jessica
25.August um 11:54Hey Steph. Hab leider nichts gefunden. Schick doch mal den Link zum Artikel :)
Steph
25.August um 14:34Hallo Jessica,
hier findest du einen Link zum Schal wie er im Ende ai aussah.
http://www.meinzigartig.de/stimmungsschal-2013-2/3070/
Jetzt habe ich den Sommer fast fertig gestrickt und der Schal hat schon eine beachtliche Länge erreicht. Bin sehr auf das Endergebnis gespannt.
Liebe Grüße
Steph
Jessica
25.August um 20:46Du hast wunderschöne Farben ausgesucht. Gefällt mir sehr gut der Schal!!!
Heike
23.August um 10:06Suuuuuupertoll :-)
Susi Woeste-Schulte
22.August um 08:30Was für eine schöne Idee.Ich glaube ich werde so im Dez.eine Decke starten.Dann habe ich im nächsten Jahr ein tolles Weihnachtsgeschenk für meinen Mann.
Vielen Dank für den Link und liebe Grüße,
Susi Woeste
Susi Woeste-Schulte
21.August um 21:50Also die Idee ist eine Überlegung wert.
Ich könnte mir vorstellen so im Dez. zu beginnen und dann hätte ich eine tolle Decke, für meinen Mann als Weihnachtsgeschenk (2014).
Danke für den Tip und liebe Grüße,
Susi
Sonja
21.August um 17:47Schöne Farben hat das Tuch und eine nette Idee ist es auch! Viele Grüße, Sonja
andrea
21.August um 15:11das ist eine besondere idee andrea
Carina
21.August um 09:53Nur als Tipp: die “Erfinderin” strickt mit zwei Fäden parallel – also blauer Himmel / weiße Wolken oder grauer Himmel / dunkelgraue Regenwolken usw.
Einen (englischen) pdf-Download, der alles auf einer Seite erklärt, gibt es auf ihrer homepage. Da zeigt sie im Übrigen auch, wie man die Fäden an der Seite mitführt, so dass es schön aussieht.
Also unbedingt mal ansehen (hast du wahrscheinlich längst).
Gisa
21.August um 07:07Welche wunderschöne irre Idee!
Icn beginne sofort – aber als Decke mit Streifen über eine ganze Breite.
Also – bis in einem Jahr! :)) – ich geh mal Himmel gucken … ;-)
<3lichste Grüfße von Gisa :))
Lutz // maleknitting
21.August um 06:14Ich finde die Idee auch ganz nett, habe das schon mal mit einem Temperaturschal gesehen. Der war dann natürlich deutlich bunter ggg. Aber so in den blau gefällt es mir ganz gut.
Lieben Gruß Lutz
Ingrid
20.August um 22:49Klasse Idee, vor allem da ich diese Farben liebe.
Denise
20.August um 21:41Das ist der absolute Knaller! So eine romantische Idee! Wenn ich aus meinem Urlaub wieder da bin, beginne ich sofort damit. Ich bin total begeistert! Danke für die Idee :-))
Carina
20.August um 22:50Na, da ist doch mein Weltbild wieder in Ordnung! Es konnte nicht sein, dass nur ich von dem Schal so begeistert bin :) Welchen Himmel wirst Du stricken? Den über Berlin?
Jessica
20.August um 21:09Das ist doch mal ein Plan…
Carina
20.August um 20:50Das Tuch (neudeutsch “Wrap”) ist der Knaller, oder?! Genau das hat mich motiviert meinen Blog-Post zu schreiben http://haekelmonster.wordpress.com/2013/08/16/the-sky-scarf. Mal sehen, wenn ich das bis zum 1. Januar immer noch so toll finde, mache ich auch eins und nenne es Berlin.
Das könnte unser erster gemeinsamer “Knit Along” werden – und die Wolle dazu gibts bei Dir im Shop :)