
Strickwichtel aus Korken basteln
Diese kleinen Kork-Wichtel habe ich schon vor einiger Zeit gestrickt oder besser bestrickt. Das Ganze ist richtig einfach und ich finde die Wichtel toll. Sie sind ein schönes kleines Mitbringsel und Kinder lieben sie, weil sie Mütze und Pullover schnell an- und wieder ausziehen können. Zumindest die ohne Deko-Herz.
Schritt 1: Du brauchst Korken. Sektkorken finde ich am schönsten für die Wichtel, weil sie quasi schon einen “Kopf” haben und die Mütze rutscht weniger. Aber die geraden Weinkorken gehen auch.
Schritt 2: Mütze und Pullover stricken. Beides supereasy:
Pullover: 15 Maschen anschlagen (bei Nadelstärke 4,5) und ca. 3 cm hochstricken in glatt rechts. Dann abketten. Zusammennähen. Fertig. Du kannst den Pulli auch komplett im Bündchenmuster stricken oder anfangs ein 1 cm langes Bündchen stricken, so wie bei der Mütze.
Mütze: 15 Maschen anschlagen (bei Nadelstärke 4), Bündchenmuster stricken ca. 1 cm, dann glatt rechts hochstricken, dabei jede (kürzere Mütze) oder jede 2. Reihe (längere Mütze) 2 Maschen zusammenstricken. So wird die Mütze spitz oder zipfelig. Das mit dem Zusammenstricken machst du so lange bis du nur noch 1 Masche auf der Nadel hast. Verknoten, Mütze zusammennähen. Fertig. Die grüne Mütze ist übrigens die Längste mit 10 cm bis zum Zipfelende.
Ich hab alle Mützen verschieden lang gestrickt und auch mit der Deko (Herz an Geschenkband) etwas herumprobiert. So sieht jeder Wichtel anders aus.
Am Schluss malst du die Augen auf. Hier habe ich schlafende Augen gemalt.
Wenn du Wolle mit Elasthan-Anteil nimmst, passen Mützen und Pulli besonders gut.
Und so sehen die Wichtel mit Weinkorken aus. Die anderen davor, waren alle mit Sektkorken. Mit Weinkorken nimmst du weniger Maschen auf, etwa 10 weil diese Korken schmaler sind.
Die Korken sind übrigens nicht alle von mir. Es handelt sich um eine großzügige Spende neuer, unbenutzter Korken.
Nur falls du dich gefragt hast, wie lange das dauert so viele Korken zu sammeln…
Verena
11.Juli um 22:59Hallo was für süße Wichtel die schaffe ich auch als Anfängerin gut…welche wolle benutzt du dafür? Ich habe ganz viel Catania noch vom häkeln über…
Liebe Grüße Verena
Katrin Bloeck
11.Juli um 23:25Hallo Verena,
die Catania kannst du gut verwenden.
Viele Grüße
Katrin
Verena
12.Juli um 18:33Danke für deine schnelle Antwort…verstricke ich die catania dann auch mit Nadel 4,5 mm und der angegebenen maschenzahl?
Katrin Bloeck
12.Juli um 22:14Hallo Verena,
probiere es aus, wenn es zu groß wird, nimm eine kleine Nadel. Wird es zu klein, nehme mehr Maschen auf.
Viele Grüße
Katrin
Janine
30.Januar um 11:49Die sind so süß!! Hab sie schon auf insta bewundert! Tolle Idee!
LG JAnine
susanne
26.November um 01:18Wir sind die dt Abteilung einer Schule im Grossraum Paris und suchten eine Idee, unser reichlich bestuecktes Lager an Korken und Wolle fuer unseren Weihnachtsmarkt anzuwenden. Das Ergebnis waren fast 200 suesse Wichtel – anbei eine kleine Auswahl…. deshalb herzlichen Glueckwunsch zu Deinem Blog und tausend Dank fuerdiese suesse Art u d Weise, Spenden fuer unsere Schule zu sammeln!
Jessica
26.November um 02:53Hallo. Ich hab leider das Foto nicht bekommen, schickt ihr es mir per mail? jessica@schoenstricken.de. Ich freu mich :)
Nach Stich Und Faden
02.Januar um 18:22Du machst wirklich schöne Dinge :-)
Ich habe mir gerade heute 2 Strickbücher bestellt weil ich es lernen möchte. Da finde ich auf deinem Blog sicher so manche Inspiration!
Ich freu mich sehr, dass du meine Grannyanleitung hier verlinkt hast!
Liebe Grüße Constance
tüftelchen
15.November um 06:33Liebe Jessica,
ach ich freu mich, dass du diese Anleitung so großzügig vor Advent bringst ;-)
Jetzt weiß ich, was ich zum Nikolausi bastle. Hoffentlich hat mein Liebster nicht meine Korkensammlung entsorgt.
Hast du schon die Zaubersäckchen entdeckt? Das ist auch ne tolle Bastelei für Weihnachten…
https://accounts.google.com/ServiceLogin?service=blogger&hl=en&passive=86400&continue=http://www.blogger.com/blogin.g?blogspotURL%3Dhttp://gluecksdesign.blogspot.de/search/label/Zaubers%2525C3%2525A4ckchen%26zx%3D9ry4hkg06uvp<mpl=private
Herzliebe Grüße
tüftelchen