
14 Mai Top Down – ein Top Hit!
Top Down – diese Stricktechnik hatte ich in meinem vorherigen Beitrag bereits erläutert und dazu so viel Resonanz gespürt, dass ich gerne das Thema noch einmal aufnehme. Ich bin ja auch selbst so begeistert davon und arbeite gerade an einem Projekt, das ich Top Down gestrickt habe. Die richtige Inspiration dazu kam nach einem Gespräch mit Andrea Brauneis, die auf der h+h cologne ihr Buch „Feingefühl“ vorgestellt hatte: Designs für 15 Damen-Pullover, die alle Top Down gestrickt werden, jedoch mit unterschiedlichen Methoden und zwar von der einfachen Rundpasse bis hin zur Contiguous Shoulder Methode.

Auch hat sie Garne für ihre Modelle verwendet, die einzigartig kuschelig und flauschig sind. Meist Mohair Luxe in Verbindung mit einem Alpaka- oder Merino-Garn. Diese Materialauswahl fühlt sich tatsächlich fein an! Ich konnte alle Modelle bestaunen und mich mit ihr ein wenig austauschen.
Hier bewundere ich gerade das Modell „Esme“, das aus Merino 150 und Mohair Luxe gefertigt ist.

Für Esme wird die Contiguous Methode verwendet und im Rippenmuster gestrickt. Du beginnst mit dem hinteren Halsausschnitt und durch Zunahmen in der Schulterpartie entstehen Rücken- und Vorderteil. Danach werden durch weitere Zunahmen die Ärmel hinzugefügt.

Andrea hat sich ihre Inspiration für die im Buch vorgestellten Modelle von dem Mohair-Trend geholt, der derzeit vor allem in den nordischen Ländern sehr beliebt ist. Wenn man ein Grundgarn mit einem Mohair-Faden verstrickt, entsteht ein besonders edles und angenehmes Haptik-Gefühl. Außerdem verleiht dieser Mix dem neuen Lieblingsstück einen wunderschönen Halo-Effekt, der es zu etwas ganz Besonderem macht.
Von Kraus Rechts, Rechts/Links- oder Perlmuster, Halbpatent, sowie Loch- und Ajourmuster bis zum Zopfmuster ist alles in den Modellen zu finden.


In der Anleitung findest du für jedes Modell die Angaben von 6 Größen. Welche Größe zu dir passt, kannst du dem Schnittmuster mit den Maßangaben entnehmen. Einer genauen Beschreibung der benötigten Materialien folgt die Maschenprobe und dann die Erklärung zu den Mustern. Als nächstes kommt der ausführliche Anleitungstext.
Die Anleitung ist auch mit einer Empfehlung zum Schwierigkeitsgrad versehen. Die Modelle aus „Feingefühl“ werden neben Raglan und Contiguous auch mit schräger Schulterlinie (französiche Schulter) oder Rundpasse gestrickt.
In meinem Beitrag „RVO und dazu ein Zopf“ bin ich bereits auf die meist genutzte Variante bei Top Down Modellen eingegangen – Raglan.
Die Vorteile beim Top Down stricken sind leicht nachvollziehbar: Nicht wie sonst Vorderteil, Rückenteil, Ärmel – also vier Teile, die nun nach dem Dämpfen und Spannen noch zusammengenäht werden müssen. Nein – das ist hierbei nicht erforderlich!
Da man am Halsausschnitt mit nicht so vielen Maschen startet, kommt man anfangs richtig flott voran – jede Reihe/Runde ist schnell gestrickt, und der Fortschritt ist sofort sichtbar. Das liebe ich zu Beginn eines neuen Projekts – wenn in nur ein oder zwei Abenden schon etwas entsteht, das aussieht wie ein echter Pullover – einfach magisch!
Dadurch ist es auch möglich, beim Stricken die notwendigen Änderungen vorzunehmen, sodass es am Ende perfekt passt.
Andrea gibt in ihrem Buch zusätzlich ein paar Profi-Tipps zu Techniken und Pflege. Somit dient das Buch nicht nur als Strickanleitung sondern auch als Nachschlagewerk. Auf Ihrer Website https://www.strickzeitshop.de/ bietet sie auch Unterstützung und persönliche Beratung an.
Das Buch beinhaltet schöne Pullover-Modelle die zu jedem Anlass tragbar sind, daher empfehle ich dir einen Blick ins Buch – Andrea Brauneis Feingefühl

Ist die Top Down Methode auch bei dir ein Top Hit, dann findest du im Buch „Feingefühl“ von Andrea Braunseis bestimmt ein Design, das zu dir passt! Und dann dieser Flausch. Der lädt geradezu ein, in den kommenden sommerlichen Monaten schon an den Herbst zu denken und dir ein besonderes Modell als Projekt vorzunehmen, das ideal an September-Abenden getragen werden kann.
Ein Exemplar ihres Buches samt Widmung hat Andrea Braunseis mir freundlich überlassen und daher schreibe ich hier auch gerne über ihr Projekt und verlinke auf ihre Seite. Das Buch kannst du bei ihr aber auch bei uns auf langyarnswolle.de kaufen.
Keep on knitting – and be happy.
.
Hier noch einmal für dich die interessanten Links:
FEINGEFÜHL – auf langyarnswolle.de shoppen
https://www.langyarnswolle.de/produkt/feingefuehl/
Website von Andrea Brauneis
https://www.strickzeitshop.de/
Blick ins Buch
Andrea Brauneis Feingefühl
Topp frechverlag
https://www.topp-kreativ.de/
Keine Kommentare