
diy / Upcycling: T-Shirtgarn herstellen
Upcycling ist super, T-Shirtgarn kannst du schnell und einfach selbermachen: Dieses Körbchen habe ich gerade gehäkelt, aus 3 meiner alten T-Shirts. Die T-Shirts lagen seit 4 Jahren in der Ecke. Ich wollte sie nicht wegwerfen, wusste aber auch nicht was ich mit ihnen anfangen sollte. Heute kam mir die Idee: Ich mache T-Shirtgarn daraus.
Und jetzt sage ich dir, wie ich das gemacht hab:
Schritt 1: Ein altes Shirt finden. Wichtig: Es muss dehnbarer T-Shirtstoff sein.
Schritt 2: Du schneidest dein T-Shirt so ab, dass du ein Rechteck bekommst (bei einem klassischen T-Shirt musst du unter den Ärmeln abschneiden).
Schritt 3: Jetzt legst du die beiden geschlossenen Enden übereinander.
Die beiden Kanten müssen so liegen, dass die Vordere etwas weiter unten ist. Du brauchst ein bisschen Platz dazwischen. Das ist wichtig fürs Schneiden.
Schritt 4: Damit die Streifen gleichmäßig sind, habe ich alle 3 cm eine Markierung gemacht.
Schritt 5: Nun kannst du schneiden. Du schneidest nur bis die untere der beiden Kanten durchgeschnitten ist, nicht weiter. Das ist wichtig, damit das T-Shirtgarn später an einem Stück ist.
Schritt 6: Jetzt sieht dein T-Shirt so aus. Nun schneidest du das eigentliche T-Shirtgarn. Dafür musst du zuerst alles auseinanderklappen.
Schritt 7: Die noch geschlossene obere Kante liegt jetzt mittig. Du fängst rechts an. Schneide zuerst einmal seitlich schräg ein, das ist der T-Shirtgarn-Anfang. Dann schneidest du immer schräg weiter, so wie markiert.
Schritt 8: Jetzt hast du einen superlangen Streifen und den musst du ordentlich auseinanderziehen, Stück für Stück. Dabei kräuselt sich das Garn zusammen. Zieh nicht zu fest an der Stelle, an der die Nähte sind.
So fertig! Jetzt hast du super T-Shirtgarn gemacht. Um ein etwas größeres Körbchen zu häkeln, brauchst du allerdings ein paar Shirts mehr. Ich hab insgesamt 3 verbraucht.
Das Körbchen ist 16cm breit und 7 cm hoch. Zum Häkeln hab ich einen Haken mit Stärke 12 benutzt.
Die Häkelanleitung für ein Körbchen aus findest du hier.
Und so könnte dein Osterkörbchen aussehen, diese hier sind allerdings nicht aus T-Shirtgarn sondern nur aus Stoffstreifen gehäkelt: Die kostenlose Anleitung für dieses Körbchen von Katinka findest du bei www.handmadekultur.de.
Wolle selber herstellen - DASEIN
17.Oktober um 12:08[…] Eine andere Möglichkeit besteht darin, seine Wolle aus alten T-Shirts und Tops selber herzustellen. Das ist natürlich kein Vergleich zu tierischen Garnen, aber auch mit dem T-Shirt Garn lassen sich schöne Projekte verwirklichen! Hier findest du eine Anleitung zur Herstellung: https://schoenstricken.de/2013/03/diy-upcycling-t-shirtgarn-herstellen/ […]
T-Shirt Recycling | Mizzaela werkt
16.Februar um 22:40[…] Shirts in Streifen schneiden – hier die Anleitung wie das recht einfach […]
Kirsten
21.Mai um 19:56Hallo Christine, das ist ja mal ein toller Tipp. Habe gerade ein T-Shirt zerschnitten und ein tolles Band herausgekriegt. Ideal zum Weben!
Danke!!
Liebe Grüße von Kirsten
Jessica
22.Mai um 12:44Hallo. Wer ist Christine :) Ich freu mich, dass dir der Tipp gefällt!!!
LG Jessica
Ingrid
27.März um 15:33Die Körbchen finde ich schön. Das mit dem Garn aus alten T-Shirts werde ich auch mal versuchen.
Übrigens klappt es jetzt mit dem Kommentieren und der Anti-Spam-Abfrage.
Viele liebe Grüße
Ingrid
kat
11.März um 09:03Liebe Jessica,
danke dir für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir meine Körbchren gefallen!
Genauso mache ich meinen Stoffgarn übrigens auch immer. Funktioniert auch gut mit mit festem Baumwollstoff – entsprechend gefaltet z.B. aus einem Kopfkissenbezug gemacht. Die Körbchen sind aus Resten davon ;)
Liebe Grüße,
Kat
P.S. Sehr sehr süßer Blog, Glückwunsch!
Jessica
12.März um 21:55Hallo. Das freut mich, danke!!! :) Das mit den Stoffstreifen finde ich interessant, hab ich noch nicht so oft gesehen!
Christine
03.März um 11:02Das ist eine super Idee! Ich habe auch noch ein paar alte Shirts hier rumzuliegen und da ich auch ein Upcycling Fan bin, werde ich mich auch mal daran versuchen T-Shirt-Garn selbst herzustellen.
Viele Grüße Christine
Jessica
03.März um 12:19Hallo Christine! Ist supereinfach und macht Spaß! ;)