
cal Regenbogen Babydecke Teil 1
Liebe Freunde – der CAL geht los. Wir häkeln eine wunderschöne kunterbunte Babydecke. Alle zusammen und jeder für sich. Wenn du Lust hast, dann schick uns Fotos von dir und deiner Decke und von allen Fortschritten. Die Bilder posten wir dann in einer stetig wachsende Galerie hier auf dem Blog und auf Facebook. Wenn du deine Decke auf Instagram zeigst, dann tagge bitte #schoenstricken, damit wir sie finden. Und nun gehts los mit den ersten 10 Reihen:
Maschenanschlag:
Mach zuerst eine Maschenprobe (lästig, aber wichtig!) mit 20 Maschen und miss dann die Zentimeter. Bei uns waren das 10 cm. Um eine Deckenbreite von ca. 70 cm zu bekommen, hätten wir also 7 x 20 Maschen = 140 Maschen anschlagen müssen. Nachdem die Maschenzahl jedoch durch 24 teilbar sein muss (siehe “Fragen & Antworten”) haben wir 144 Maschen angeschlagen, dazu zwei Wendemaschen = 146 Maschen in rot.
Du machst also 146 Maschen Luftmaschen. Das ist der Anfang deiner Decke.
Jetzt gehts richtig los mit Reihe 1 (rot):
In die 3. Luftmasche ein halbes Stäbchen arbeiten, dann halbe Stäbchen bis zum Ende der Reihe.
Das letzte halbe Stäbchen nur zu Hälfte häkeln: Also einen Umschlag machen, durch die Masche der vorherigen Reihe stechen und den Faden in einer Schlinge hervorholen. Dann sind drei Schlingen auf der Nadel.
Jetzt kommt der Farbwechsel! Mit neuer Farbe (bei uns orange) den Faden holen
und durch alle drei Schlingen ziehen. Die Arbeit wenden.
Reihe 2 (orange):
Zwei Luftmachen häkeln (das sind die Wendemaschen) und dann halbe Stäbchen bis zum Ende der Reihe.
Die letzte Masche dann wieder wie in Reihe 2 beschrieben nur “zur Hälfte” häkeln, also so, dass noch drei Schlingen auf der Nadel sind.
Farbwechsel – wir haben apfelgrün genommen – und die Arbeit wenden.
Reihe 3 (apfelgrün):
Wie Reihe 2, also: 2 Wendemaschen (wie immer, wenn danach halbe Stäbchen kommen), dann halbe Stäbchen über die ganze Reihe, Farbwechsel mit dem letzten halben Stäbchen
Arbeit wenden (und vielleicht noch mal die Maschen zählen. Du solltest Dir angewöhnen, das alle drei Reihen zu tun!).
Reihe 4 (blau):
Jetzt nur 1 Wendemasche und dann feste Maschen häkeln bis zum Ende der Reihe.
In der letzten Masche eine feste Masche beginnen (durch die Masche der vorherigen Reihe stechen und den Faden in einer Schlinge hervorholen, so dass zwei Schlingen auf der Nadel sind), dann Farbwechsel.
Reihe 5 (türkis):
Drei Wendemaschen (weil danach Stäbchen kommen) und eine weitere Luftmasche häkeln, dann ein Stäbchen in die zweite Masche der Vorreihe arbeiten.
danach 1 Luftmasche,
und 1 Stäbchen in die übernächste Masche der Vorreihe; dann wieder 1 Luftmasche, 1 Stäbchen in die übernächste Masche der Vorreihe und das Ganze wiederholen bis zum Ende der Reihe.
Das letzte Stäbchen der Reihe in die letzte Masche der Vorreihe häkeln bis noch zwei Schlingen auf der Nadel sind, dann kommt wieder ein Farbwechsel.
Reihe 6 (blau):
1 Wendemasche, dann erst eine feste Masche in das erste Stäbchen der Vorreihe, danach eine zweite feste Masche in den Zwischenraum zwischen die Stäbchen der Vorreihe
und wieder: 1 feste Masche in das nächste Stäbdchen, 1 feste Masche in den Zwischenraum zwischen die Stäbchen der Vorreihe.
Hier siehst du, wo du genau einstechen musst. Häkel feste Maschen bis zum Ende der Reihe, wobei die letzte feste Masche in den letzten Zwischenraum gehäkelt wird. Am Ende der Reihe zähl die Maschen und dann kommt wieder ein Farbwechsel.
Reihe 7 (gelb):
2 Wendemaschen (wie immer, wenn danach halbe Stäbchen kommen), dann halbe Stäbchen über die ganze Reihe, Farbwechsel mit dem letzten halben Stäbchen
Reihe 8 (orange):
3 Wendemaschen (wie immer wenn danach Stäbchen kommen) und dann Stäbchen bis zum Ende der Reihe und Farbwechsel mit der letzten Masche.
So sollte deine Decke jetzt ungefähr aussehen.
Und so breit sollte sie sein, wenn du – wie wir – mit Nadel und Garn in Stärke 3 häkelst.
Reihe 9 (pink):
2 Wendemaschen, dann halbe Stäbchen über die ganze Reihe, Farbwechsel mit dem letzten halben Stäbchen.
Reihe 10 (flaschengrün):
2 Wendemaschen, dann halbe Stäbchen über die ganze Reihe, Farbwechsel mit dem letzten halben Stäbchen.
Und jetzt: Maschen zählen und Fäden vernähen!
Denn wenn du das nicht jede Woche machst, sind es am Ende so viele, dass du es gar nicht mehr machen möchtest. Also nimm dir eine Nadel – am besten eine, die vorne stumpf ist, das geht besser – und fang gleich damit an.
HURRA! Die ersten 10 Reihen sind geschafft! Jetzt mach ein Bild von deinen ersten Reihen und schick es uns. Und nächsten Freitag geht es weiter. Wir werden dir wieder 10 Reihen vorschlagen, in denen mindestens eine Reihe ein bisschen komplizierter ist als die übrigen. Bei allem haben wir natürlich immer im Hinterkopf, dass das hier ein ANFÄNGERprojekt ist.
10 jaar aan de haak geslagen – deel 6 – made by Mriek
12.Februar um 19:43[…] en lijkt op de CAL van Tertia en Jolanda maar dan met meer verschillende steken. Hij is van Schoenstricken en in het Duits, maar ik vond hem goed te […]
Ein paar neue Häkelwerke und Frühstück – einfach diy
24.August um 10:36[…] m lang wird. Breit ist sie ca. 1,40 m. Inspiriert hat mich ein CAL von schoenstricken.de, den ihr hier findet. Wenn ihr also auch mal Wollreste habt, wisst ihr nun: eine Decke geht […]
Sonntagslinks von kreativen Nachmittagen, Zwirnmaschinen und schlimmen Nachrichten
24.April um 08:33[…] wieder sehr aktiv. Ende 2013, zu einer Zeit in der es mir selber nicht gut geht, hat mich der CAL der Regenbogendecke wieder geerdet. Ich fieberte jeden Freitag entgegen, die nächsten Reihen zu häkeln. Ich habe sie […]
Lynn
05.September um 13:32Hallo, ich habe das Projekt jetzt erst entdeckt, habe mir meine Wolle aber schon besorgt und bin startklar, leider kann ich den 2ten der Decke nicht mehr finden, könntet ihr das bitte noch mal online setzen?
Lg, Lynn
Jessica
05.Oktober um 16:28Es ist alles online, links in der Sitebar unter CROCHETALONG.
Jessica
05.Oktober um 16:29Hallo. Bitte schau links in der Sitebar unter CROCHETALONG.
Sarah
11.Januar um 12:50ich finde den 2ten Teil aber auch nicht :-((
Barbara
25.August um 01:14Ich möchte gerne die Baby- Regenbogendecke machen und dabei vorhandene meine Wolle verarbeiten. Wieviel Gramm in welcher Lauflänge muss ich denn insgesamt einplanen?
Doris Nöhles
21.August um 11:39mein erster teil ist fertig freue mich auf den nächsten teil
Veronika
06.August um 23:16Hallo!
Ich habe Eure Babydecke erst jetzt gefunden und finde sie so schön, dass ich sie unbedingt häkeln muss! Da ich das überhaupt nicht kann, habe ich mir ein Probeknäuel und eine Häkelnadel gekauft und mir mit YouTube die wichtigsten Maschen beigebracht und geübt. Mittlerweile habe ich die Decke begonnen und bin bei Reihe 5 auf genau das Problem gestossen, das Cordula am 1. November beschrieben hat: Wenn ich das erste Stäbchen in die 2. feste Masche der Vorreihe häkle, müsste ich am Ende entweder ein Stäbchen auslassen oder Stäbchen in zwei aufeinander folgende Maschen häkeln. Ihr hattet daraufhin geschrieben, dass Ihr die Reihen 5 und 6 korrigiert habt, aber WIE GENAU habt Ihr das getan???
Ich hoffe, Ihr lest diese Frage noch, auch wenn die CAL schon so lange her ist.
Liebe Grüße und vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Charlotte
03.Mai um 20:58diese Decke ist ein Traum und ich möchte sie auch machen. Gibt es die Möglichkeit, eine gesamte Anleitung zu drucken? oder muss ich jetzt mühsam viele viele seiten aufrufen und zusammenstückeln? danke!!
Jessica
03.Mai um 21:24Hallo Charlotte, du bekommst das PDF mit der Zusammenfassung zusammen mit der Bestellung des Häkeldecken Kits in unserem Shop.
DIY - Projekt Kuscheldecke ist beendet - TinasAugenblickeTinasAugenblicke
08.Januar um 21:49[…] Freie Interpretation der cal Regenbogen Babydecke von […]
Franzi
11.Januar um 07:17Ich hab gestern diese Seite entdeckt und versuch mich jetzt an einer sehr großen Familienkuscheldecke. Meine Decke soll am Ende ca. 220 x 250 cm werden, ich hab dafür 408 Luftmaschen + 2 Wendemaschen angeschlagen.
Vielen Dank schon mal für diese tolle Idee!
Wencke
27.November um 17:24Hallo ihr beiden,
ich bin erst vor drei Wochen auf eure Seite gestossen.
War auf der Suche nach einer schönen Babydecke und durch euch bin ich darauf gekommen, selbst eine zu häkeln.
Gestern nachmittag ist sie fertig geworden…
…und sie sieht groooooßartig aus!!! Ganz vielen lieben Dank an euch, alle Schritte sind hervorragend beschrieben (ich habe zum letzten Mal vor 25 Jahren in der Grundschule gehäkelt!) und ich mag sie gar nicht mehr aus der Hand legen.
Ganz, ganz, ganz lieben Dank, dass ihr euch diese Mühe mit der Anleitung gemacht habt!!!
Wencke
Strinäkeln von eSDee | Babydecke
16.November um 12:13[…] Ihr wissen wollt, wie die Muster des Cals sind, dann schaut doch einfach hier […]
Anja
04.November um 22:36Ich stell mich einfach zu blöd an. Wie soll das nur mit der einen Nadel gehen? Und von welchem Stäbchen ist hier immer die Rede? Dieses war nämlich nicht dabei bei dem Set? So viele Maschen passen auch gar nicht auf die Nadel. Bin echt ratlos gerade.
Jessica
04.November um 22:50Hallo Anja, was meinst du damit? Im Kit ist kein Stäbcchen enthalten, weil so nennt man die Art zu häkeln, das ist kein “echtes” Stäbchen :)
DIY Kuscheldecke Teil 3 - TinasAugenblickeTinasAugenblicke
21.Oktober um 15:25[…] Muster von Schoenstricken Cal Regenbogendecke habe ich gehäkelt und wiederhole jetzt das Muster ab Reihe 38 soweit die Wolle […]
DIY - Kuscheldecke Teil 2 - TinasAugenblickeTinasAugenblicke
18.September um 20:49[…] Muster häkele ich nach der cal Regenbogen Babydecke von Schoenstricken.de ( Ein wunderbarer Blog ) Nur größer wird meine […]
DIY - Der Anfang ist gemacht - Eine Häkeldecke - TinaBHHTinaBHH
03.September um 22:54[…] Muster häkele ich nach der cal Regenbogen Babydecke von Schoenstricken.de ( Ein wunderbarer Blog ) nur größer soll meine Decke werden. Mal abwarten, […]
Edith Bösch
30.Juni um 02:01Die Decke macht süchtig – ich habe sie am Samstag Nachmittag entdeckt, meine Baumwoll-Bestände gecheckt und am Abend angefangen, jetzt ist Sonntag Nacht und ich habe die ersten 40 Reihen fertig (sogar die Fäden vernäht) – und morgen geht’s gleich weiter.
Danke für die Anleitung!
Jessica
30.Juni um 22:42Viel Spaß noch, das hört sich gut an!
Catrin
20.Juni um 22:44Hallo,
ich frage mich gerade, wie ich die Fäden vernähe, damit es hält. Muss man mehrmals hin und her nähen? Dann wäre es an der Stelle ja sehr dick. Oder macht man einen Knoten? Den würde man aber ja auch sehen. Könnt ihr mir helfen?
Suse
11.Juni um 22:06Vor zwei Wochen habe ich auf der Suche nach einer tollen Idee für mein erstes Enkelchen eure Seite und den CAL entdeckt. Die Decke hat mir auf Anhieb gefallen. Hab dann gleich Wolle im I-net bestellt und prompt die falsche, bin nämlich blutige Anfängerin. Aber gut, man lernt halt dazu. :-) Jetzt habe ich die richtige Wolle mit der passenden Stärke zur Hand und die ersten zehn Reihen sind in zwei Tagen entstanden. Eure Anleitung ist echt super verständlich und einfach zu verfolgen. Bin sooo stolz auf mich. 1000 Dank euch dafür!! Wenn das so weitergeht, scshaff ich es mit Sicherheit noch bevor das Enkelchen da ist.
Liebe Grüße aus Bayern
Suse
Jessica
12.Juni um 14:26Hi Suse, du hättest die Wolle auch als Komplettkit bei uns im Shop kaufen können. Vielleicht fürs nächste Mal :)
Suse
12.Juni um 18:58Hallo Jessica,
ich weiß, hab eure Seite ausführlich durchstöbert. Aber die Farben haben mir nicht so zugesagt. Aber ich bleibe Eurer Seite auf jeden Fall treu und mit Sicherheit findet sich noch das Ein oder Andere in eurem Shop das mir gefällt. :-)
Jessica
12.Juni um 20:51Hi Suse, kein Problem. Die Decke ist mit unserer Wolle HALENSEE gehäkelt, da findest du sicher eine Farbe die dir zusagt und du musst nicht umrechnen. Vielleicht machst du ja noch eine? Alles Liebe!
Martina
22.Juni um 19:08Hallo, kannst du mir helfen, welche Wolle hast du genommen?
Jessica
22.Juni um 19:56Hallo Martina, wir haben eine Garnempfehlung: https://schoenstricken.de/shop/strick-kits/regenbogen-babydecke/
Viele Grüße, Jessica
Anne
25.Mai um 08:02Hallo :-)
Ich habe letzte woche diese seite entdeckt und war hell auf begeistert. Und nachdem ich diese deckenanleitung gefunden habe nochmehr. Ich habe mich auch gleich an die ersten 10 reihen gesetzt und habe jetzt ein kleines problem…
meine decke hat irgendwie die form eines perfekten halbkreises …..
woran kann das liegen??
Iris
08.Mai um 08:48Ich bin ganz begeistert von der Decke und habe soeben das Super-Kit bestellt. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Post und freue mich wahnsinnig aufs Loslegen.
Gern würde ich mir die Anleitung ausdrucken. Gibt es die irgendwo als Ganzes oder die Blog-Einträge als Druckversion? Zuhause könnte ich einfach das Tablet benutzen, aber unterwegs habe ich ja nicht immer Internet.
Christine
24.April um 05:36Möchte jetzt einsteigen, finde allerdings keine Angaben welche Wolle und wieviel sowie die Nadelstärke. Könnt ihr mir die Angaben nochmals schicken?
Besten Dank
Jessica
24.April um 08:01Hallo Christine. Der erste Artikel erklärt dir alles. Du musst einfach über den Crochet Along Button gehen oder du kaufst in unserem Shop das Superkit.
Claudia Langenhorst
18.April um 10:11Hallo!
Mir gefällt die Decke sehr gut. Mein “Baby” wird zwar schon 11 aber Decken kann man doch immer gebrauchen;)
Ich würde allerdings gerne wissen, wieviel Wolle benötigt wird. Konnte dies nicht finden.
Danke und viele Grüße
Claudia
Jessica
18.April um 12:21Hallo 16x50g. Du kannst die Wolle auch im shop als Superkit kaufen.
Viele Grüße, Jessica
Heidemarie
27.März um 21:40Hallo, ich habe soeben die Wolle bestellt, für die tolle Babydecke, ich freue mich schon sehr und hoffe auf ein Resultat, wie die Fotos dokumentieren.
Bis bald!
SchleiFee
27.März um 06:42Oh wie schön!! Gestern entdeckt und gleich im Wollkorb gesucht und fündig geworden. Die ersten 10 Reihen Farbenfreude sind fertig. Jetzt freue ich mich auf Teil 2. Ganz ganz tolle Idee und das kommende Baby in der Nachbarschaft darf sich schon mal freuen.
Herzliche Grüße von der SchleiFee
Andrea Schaffer
18.März um 14:10Hallo……
ich finde die Decke sooo süß und möchte sie gerne nachhäkeln, habe auch schon angefangen mit Reihe 1-10….aber wo finde ich denn Reihe 2-20??
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helft.
Viele liebe Grüße aus Bayern
Jessica
18.März um 18:37Hi Andrea. Drücke einfach auf den großen roten crochet along Button oben links.
Hochs und Tiefs | MaJa Cosa
18.Februar um 21:30[…] hat wundervolle Wolle in ihrem Shop. Und vor Weihnachten hat sie einen tollen Häkel-CAL für eine Regenbogen-Babydecke veranstaltet, bei dem ich aber nicht mitgemacht habe. Ich hatte zu dem Zeitpunkt zu viele andere […]
Bianca
13.Februar um 16:18Das ist eine tolle Idee und eine wunderschöne Decke. Habe neulich Wolle geshoppt und hoffe die reicht. Dann fang ich heut abend gleich an…
vlg Bianca
Sandra Schulze
07.Februar um 09:27Hallo,
die Decke ist ja wunderschön :)
Ich wollte mal fragen,wie oft ich das Set bräuchte,um eine Decke für
Erwachsene zu häkeln…und welche Größe diese dann haben sollte?
Viele Grüße,
Sandra
Jessica
07.Februar um 10:22Hallo Sandra. Wenn du mit der doppelten Menge Garn häkelst dann könnte deine Decke ca 1m x 1,90m werden. Aber es kommt immer drauf an wie du häkelst, die Maße sind nur Zirka-Angaben!
Sandra Schulze
07.Februar um 10:55Hallo Jessica,
also wenn ich dass Set 4x nehmen würde,wären es 2m auf 1,90m und das müsste dann auf jeden Fall für eine Riesendecke reichen,oder ;)
Dankeschön :)
Jessica
07.Februar um 11:27Bei 4x ist es eine Riesendecke! Auf jeden Fall :)
Tine W.
06.Februar um 21:41Liebe Carina und liebe Jessica,
auch ich habe eure wunderschöne Decken-Idee erst vorgestern entdeckt und habe heute mit dem Häkeln losgelegt. Ich danke euch sehr für die tolle Anleitung. Vielen Dank, dass ihr euch so eine Mühe macht, damit jedermann munter mit- bzw. hinterher-häkeln kann. Ich wünsche euch und allen Mithäkler(innen) viel Spaß mit Känguruh Kira. – Auch ein großartiges Projekt. DANKE, Tine
Jessica
07.Februar um 09:13Danke Tine. Schön, dass du dabei bist! :)
cathi
28.Januar um 17:24Hallo zusammen, ich bin gestern abend zufällig über euren CAL gestolpert und bin total begeistert von der Idee… Für meine Kinder möchte ich auch eine Decke häkeln, allerdings etwas grösser als für Babys ;-) – aber die Idee vom Farben- und Mustermix finde ich klasse und gestern abend hab ich mich dann mal rangesetzt… ich hoffe, ich halte durch :-)
Bei Interesse könnt ihr hier gucken http://cathisbastelecke.blogspot.de/2014/01/mammutprojekt-tag-1.html
Zehra
22.Dezember um 14:22Hallo – einr kleine frage: also wenn ich nun 144 maschen anschlage + 2 wendemaschen = 146 maschen .. Dann später beim stäbchen häkeln müsst ich doch jeweils 144 stäbchen und am anfang und ende jeweils 1 ‘wendestäbchen’ haben oder?? Mag nimmer aufmachen aber maschenzahl stimmt wieder nicht :((
Jessica
22.Dezember um 14:32Du solltest immer deine Anfangsmaschenzahl plus zwei Wendemaschen haben. Viel Spaß!
Meine ersten Reihe der Häkeldecke | Lindas Häkel - Stube
19.November um 11:25[…] Regenbogen Babydecke CAL – schoenstricken.de 2013 […]
Nora
12.November um 18:04Okay, irgendwie stelle ich mich doof an – hab grad meine drei Reihen wieder aufgemacht, weil ich schon relativ am Anfang Maschen “verloren” habe. Wie viele müssen es denn nun bei der Kontrollzählung sein? 146 oder 144? Bei mir waren es schon in der zweiten Reihe nur noch 142. :( Wie könnte man die verlorenen Maschen denn wieder retten, wenn man nicht immer wieder alles aufmachen will?
Nora
12.November um 21:40Muss ich in die Wendemaschen auch halbe Stäbchen häkeln?
Carina
13.November um 08:59Habe ich nicht gemacht, kann man aber – beispielsweise wenn Maschen fehlen.
Carina
13.November um 08:56Es sollten 144 Maschen sein, (die beiden zusätzlichen Maschen sind Wendemaschen). In welcher Reihe bist du jetzt? Schick mir doch ein Mail an carina@haekelmonster.com, dann kriegen wir das hin.
Nora
13.November um 12:45Ha, jetzt scheint die Maschenzahl wieder zu stimmen, nachdem ich noch einmal von vorn angefangen hatte. Trotzdem danke! Wenn ich noch einmal Probleme haben sollte, melde ich mich per Mail!
Carina
13.November um 19:51Sehr tapfer :) Melde dich gerne wieder wenn was ist – egal wo. Hier (und auf Facebook) gibt es viele Häkel-Profis und dafür machen wir das schließlich zusammen, dass Jede der Anderen helfen kann wenns “klemmt.”
Nadine
03.November um 14:12Hallo, ich bin auch dabei und häkle mein erstes größeres Projekt.
Mir sind nun irgendwie ein paar Maschen abhanden gekommen. Vermutlich habe ich von Beginn an falsch gezählt. Gibt es irgendeine Lösung dies zu retten oder muss ich alles wieder aufribbeln?
Viele Grüße
Nadine
Carina
03.November um 17:56Ab welcher Reihe fehlen Dir die Maschen? Wie viele sind es?
Cordula
01.November um 01:52Hallo,
ich habe vorhin schon einmal kommentiert, bin mir aber nicht sicher, ob mein Kommentar angekommen ist. Ich bin jetzt noch beim CAL eingestiegen und häkel meine Decke in reinweiß. Gestartet habe ich mit 9×24 (=216) + 2 Maschen. Das heißt doch, dass ich beim Nachzählen immer auf 216 Maschen kommen muss, oder? Ich verstehe nicht, wie ihr in Reihe 5 das letzte Stäbchen in die letzte Masche der Vorreihe bekommt, wenn ihr das erste Stäbchen in die erste Masche häkelt. Das klappt bei mir nicht. Entweder muss ich in die vorletzte und letzte Masche ein Stäbchen häkeln oder ich habe in Reihe 6 mehr Maschen. Irgendwo ist mein Häkel- oder Denkfehler, aber ich weiß nicht, wo? Ich würde so gerne weiter häkeln, aber nicht ohne vorher meinem Fehler auf die Schliche zu kommen. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Dankeschön!
Liebe Grüße
Cordula
Carina
01.November um 11:43Erwischt :) Du hast Recht. Ich habe die Reihen 5 und 6 entsprechend korrigiert. Meld’ dich gerne wenn du noch Fragen hast, aber jetzt müßte es passen. Ich bin gespannt auf dein Bild!
Cordula
01.November um 00:19Hallo,
ich bin heute noch eingestiegen und häkel die Decke in reinweiß. Gerade habe ich Reihe 5 beendet. Leider bin ich mir bei den Reihen am Ende nicht immer sicher, wo ihr die letzte Masche einstecht und evtl. habe ich nun zu viele Maschen in der Reihe. Wie viele feste Maschen müsste ich jetzt in Reihe 6 häkeln? Ich habe mit 9×24 Maschen +2 gestartet. Genauso viele würde ich nun in Reihe 6 häkeln, aber dürften es nicht nur 9×24 sein? Ist das verständlich, was ich meine?
Liebe Grüße
Cordula
Marie-Theres Fröse
25.Oktober um 23:26Es sind ja so tolle Farben- Jetzt muss ich aber noch nachholen, kann auch kein Foto machen meine Kamera ist gestürzt und will nicht mehr arbeiten. Schade LG Marie-Theres
Mino
25.Oktober um 13:08Hallo, auch ich habe gestern noch schnell Wolle gekauft, allerdings mache ich eine große Decke weil meine drei Jungs ja keine Babys mehr sind. Aber die Idee fand ich echt toll und will unbedingt dabei sein. Ich hab 240 Maschen angeschlagen und häkle das Muster von beiden Seiten da ich ja auch die doppelte Länge brauche. Sieht echt klasse aus. Freue mich schon auf die nächsten 10 Reihen! Danke für Eure Mühe und die gute Idee.
Gruß Mino
Anita
23.Oktober um 14:12Halli hallo! Hab gerade beim “Stricktreff” auf FB von eurem lustigen CAL gelesen. Darf man denn jetzt noch bei euch mitmachen? Auch wenn man aus Österreich kommt?
Michi
23.Oktober um 20:05Hallo Anita,
also ich fühl mich auch in Ö eingeladen. Leider hab ich gerade ein Granny Square Deckenprojekt in Arbeit, aber bei dem durchschlagenden Erfolg freue ich mich einfach schon mal auf den nächsten CAL.
und wenn du jetzt erst einsteigst, musst du nicht so lange auf die nächsten 10 Reihen warten :-)
Anita
24.Oktober um 22:15Hallo Michi! Vielen Dank für deine Antwort! :-)
Weißt… beim “Stricktreff” stand da nämlich “alle in Deutschland”…
Na dann wünsch ich dir noch viel Spaß beim squaren! ;-)
Carina
24.Oktober um 23:07“weltweit” würde uns gefallen :) Im Ernst: wer mitmachen möchte kann und soll auch mitmachen!
Anita
25.Oktober um 12:10Supi! :-) Na dann schick ich gleich mal das Bild von meinen ersten 10 Reihen los… ;-)
Petra
24.Oktober um 08:29Meine Wolle ist gerade angekommen. Nach Österreich dauert es einfach ein bissi länger. ;o))) Werde mich gleich auf die ersten 10 Reihen stürzen ….. Anita, du siehst, du bist nicht die einzige Spätstarterin.
Anita
24.Oktober um 22:21Hi Petra! Nachdem ich hier (noch) keine “offizielle” Antwort bekommen hab, hab ich heut einfach mal die ersten 10 Reihen gemacht. Find das Thema “Regenbogen-Babydecke” echt gut und hab deshalb selber Wolle so richtig in den Regenbogenfarben besorgt. Hoff, du kommst auch gut voran, damit wir morgen gemeinsam weitermachen können! :-)
Carina
24.Oktober um 23:03Natürlich kannst du mitmachen Anita. Wir freuen uns über jede (und jeden!) die dabei ist.
Petra
23.Oktober um 10:17Hallo,
wo ist denn Teil 2? Ab Reihe 11???
Uta
23.Oktober um 21:58Der kommt am Freitag online ! Am besten, du liest dir die ganze Sache nochmal durch – dann verstehst du das sicher besser :-)
Yerusha
22.Oktober um 22:15Hallöchen, erstmal auch von mir noch herzlichen Glückwunsch, liebe Jessica.
Ich klinke mich jetzt einfach noch ein und möchte diese Babydecke auch mit häkeln. (Jetzt, wo ich seit 9 Wochen auch schon Oma bin, ist das eine nette Idee, bis Weihnachten was “kleines” fertig zu haben) Diese Decke werde ich 2mal häkeln und auch in den Regenbogenfarben. Bin sehr gespannt. Die ersten 10 Reihen habe ich fertig. Vielen Dank für eure Mühe, die Ihr euch mit diesem CAL macht !!! Ihr seid einfach klasse!
Carina
22.Oktober um 22:52Vielen Dank für das Lob und Glückwunsch zum Enkelkind!!
lisarosenrot
22.Oktober um 13:18Hallo,
erst einmal Danke für diese tolle Idee! Bin durch Zufall vor ein paar Tagen auf diesen Blog und den CAL gestoßen und war sofort begeistert. Habe dann in meinem Stash nachgesehen und noch passendes Material gefunden ;-)
Gestern habe ich dann gehäkelt… ging super gut, die Anleitung ist Klasse!!!
Auch mein zweijähiger Sohn hat schon Ansprüche angemeldet. Er fragt nach jeder Reihe: Mama, meine Decke fertig?
Foto ist unterwegs und ich freue mich schon auf die nächsten Reihen.
Mache auch noch mal etwas Werbung auf meinem Blog.
Liebe Grüße
Lucie
Carina
22.Oktober um 14:54Geht mir genauso, nur dass mein Sohn 9 ist … Danke für das Lob zur Anleitung, die Werbung und das Bild!! Noch drei Mal schlafen, dann ist wieder Freitag :)
Angelika
21.Oktober um 14:56So, hab jetzt endlich auch alle Fädchen vernäht *seufz* – wo ich das sooooooo gerne mache …..
Aber die Garnqualität und die Farben sind super! Nie hätte ich gedacht, dass ich mich auch mal fürs Häkeln begeistern könnte :D
Sockenmaus
22.Oktober um 18:54Ich hätte da zwei Ideen.
Einmal kannst Du gleich die Fäden beim Häkeln mit einhäkeln, das mache ich.
Zweitens könntest Du ja einfach die zwei Fäden, die auf einer Seite sind, verknoten und als Fransen hängen lassen. Wie das allerdings nur an der Seite aussieht, weiß ich nicht.
Und vielleicht nimmt das Baby die dann auch in den Mund, was wahrscheinlich auch nicht so genial ist.
Petra
20.Oktober um 14:32Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls im Häkelfieber. Habe leider nicht die original Wolle in den wunderschönen Regenbogenfarben genommen, sondern etwas anderes. Das ärgert mich jetzt ein bißchen. Aber vielleicht mache ich ja noch eine. Bin noch am überlegen.
Aber ganz lieben Dank für die tolle Idee. Bin per Facebook auf Euch gekommen.
Coccinelle
20.Oktober um 13:08Hallo und guten Tag, auch in bin im Häkelfieber und bedanke mich für diese geniale Idee bei den beiden Initiatorinnen. Macht total Spaß diese Decke mit zu häkeln.
Doch ich habe auch eine Frage: Meine Decke soll 120 cm lang werden. Soll ich die Decke nach Vorgabe bis 90 cm mit häkeln und dann wieder bis zur gewünschtenLänge das Muster wiederholen?
Einen wunderschönen (Häkel) Sonntag wünsche ich allen.
Silvia
.
Carina
20.Oktober um 14:57Und wenn du einfach abwartest was wir noch für Muster vorschlagen und dann die wiederholst, die dir am besten gefallen? Bis wir 90 cm haben dauert es ja noch ein bißchen :) Dir auch einen schönen Sonntag!
Yvonne
20.Oktober um 11:24Das ist ne wirklich super gute Idee. Ich hatte eigentlich eine Baby-Patchwork-Decke angefangen. Aber als meine Mutter mir gestern diesen LInk geschickt hat, hab ich alle aufgetrennt und mit dieser Decke angefangen. Finde ich super!
Ich hätte nur eine Frage. Wenn man mit den 10 Reihen fertig ist, wird dann der letzte Faden auch abgeschnitten oder bleibt er dran, bis die nächsten 10 Reihen kommen? Also ich meine, wird die Decke in einem Stück gehäkelt oder die verschiedenen Abschnitte dann irgendwie zusammengenäht?
Carina
20.Oktober um 14:59Jede Reihe fängt eine neue Farbe an. Wenn nicht, schreiben wir das extra vorher. Du kannst also auch nach der 10. Reihe den Faden abschneiden.
Birgit63
19.Oktober um 22:25Saaaagt maaaal … war nicht irgendwo die Rede davon, dass wir in manchen Wochen, um bis Weihnachten fertig zu werden, zwei Etappen häkeln werden? Könntet Ihr nicht unserer anfänglichen Hypermotivation entgegenkommen und die Doppel-Schichten eher an den Anfang legen, damit wir später, wenn die Motivation erfahrungsgemäß nachlässt und wir vor Weihnachten viel zu tun haben, einen Gang zurückschalten können? *liebguck*
Raffaela van Häkel
20.Oktober um 01:54Ja, ja, jaaaaaa wollte auch schon betteln :). Bei mir wirds bestimmt auch morgen fertig. Hab heute noch schnell Wolle gekauft
Jessica
20.Oktober um 11:40Wir werden im November ein paar Doppelschichten machen, damit wir nicht im Dezember in Hektik geraten.
Lavendelmaschen
19.Oktober um 17:46Hallo, ich hab eine Frage: Wenn Ihr eine Farbe ein weiteres Mal verwendet, fangt Ihr dann am Reihenanfang neu an oder holt Ihr den Faden seitlich hoch und häkelt damit weiter?
Lieben Gruß,
Moni
Carina
19.Oktober um 18:34Ich schneide den Faden an jedem Reihenende ab. Also immer wieder ein neuer Faden am Reihenende, dann Wendemaschen und dann die neue Reihe. Und nach 10 Reihen vernähe ich 20 Fädchen.
Birgit
19.Oktober um 14:04Gegen 9 Uhr klingelte der Paketbote, und gerade habe ich die letzten Fäden vernäht. :-) Aber ich denke, in Zukunft werde ich nicht alles hintereinander weg häkeln. Die Farben und die Garnqualität vom Kit gefallen mir sehr gut. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Ananda
19.Oktober um 14:01Congratulations, your CAL is going to be so gorgeous, sehr shcön!! It is a lot of fun to participate in a CAL, and my wish for you is that there will be great excitement and your followers will grow rapidly. Blessings
Jessica
19.Oktober um 15:55Thank you so much!
Raffaela van Häkel
19.Oktober um 13:51Hallo ihr Lieben Mithäkeltanten,
danke für die Antworten, ähm kann mir noch jemand kurz idiotensicher erklären wie das halbe Stäbchen geht, hab jetzt nämlich schon drei Reihen mit Stäbchen :(
Birgit63
19.Oktober um 20:46Anfangen, wie Stäbchen, aber dann den Faden durch alle drei Schlingen auf einmal ziehen.
Charly
19.Oktober um 13:28Hallo Ihr Lieben,
erst einmal herzlichen Glückwunsch nachträglich (waren glaube ich gestern mehrere dabei, die in ein neues Lebensjahr gestartet sind?!).
Bin jetzt bei der 9. Reihe und habe auch schon geribbelt, da ich andere Farben verwende und durcheinander gekommen bin. Schreibe aber mit und ordne jeder Eurer Farben meine Farben zu. Vielleicht schaffe ich es noch, heute ein Foto zu senden!
Ein schönes stressfreies Wochenende wünscht
Charly
Sockenmaus
19.Oktober um 12:59Jetzt will ich aber mal noch was in eigener Sache loswerden.
Erstmal herzlichen Glückwunsch, Jessica, zum Geburtstag.
Ich habe mir vorgenommen eine große Decke zu häkeln und natürlich aus Sockenwolle, die liebe ich einfach. Als dann die verschiedenen Farben da lagen hat gleich meine große Tochter die noch nicht mal angefangene Decke annektiert.
Tja, jetzt habe ich 336 Maschen und häkle jede von Euch angegebene Reihe doppelt, damit die Decke auch die Länge hat. Bin echt gespannt, ob das so klappt, wie ich es mir vorstelle.
Jedenfalls schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Mühe
Sibel
19.Oktober um 10:03Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich liebe Jessica! Schön, dass der Cal pünktlich starten konnte und die erste Anleitung ist auch schön verständlich geschrieben und mit den Bildern ist das wirklich nicht schwer, das nachzuhäkeln. Ich warte leider noch auf mein Kit, aber da ich Donnerstag eine Versandbestätigung bekommen hab, bin ich zuversichtlich, dass es heute bei mir eintrudelt. Ich komm sowieso erst am Sonntag dazu, mich hinzusetzen :-)
Bin sehr gespannt auf die ganzen Ergebnisse am Ende!
LG Sibel
Sibel
19.Oktober um 10:05Kaum auf den Enter-Button gedrückt, klingelte es an der Tür! Mein Paket ist da *freu* Ich kann dann Morgen auch starten, vielleicht sogar heute Abend ;-)
Birgit
19.Oktober um 08:37Vorschlag an das Team: Könntet Ihr nicht vielleicht zusätzlich zu der wunderschönen Online-Anleitung ein abgespecktes Dokument (nur den Text ohne Bilder) als PDF zum Ausdrucken beifügen? Dann müsste man nicht online bleiben, um die 10 Reihen zu häkeln.
Steffi Menner
19.Oktober um 09:55Hi Birgit,
ich habe mir die Anleitung markiert und dann jeweils 4 Seiten auf ein Blatt gedruckt – so kann ich jederzeit nachschauen. Vor allem auch wenn ich dann mal Nummer 2 machen werde oder irgendwoanders weiterhäkel
Viel Spaß mit Deiner Decke
Birgit63
19.Oktober um 20:44Gute Idee. Danke, Steffi.
KaTinka1264
19.Oktober um 08:32He, toll, ihr habt es geschafft :) Ist super Anleitung. Und was wünscht Frau da?
Gut Strick oder Nadel heil ? Jedenfalls wünsche ich euch allen ganz viel Spaß bei dem CAL und freue mich schon auf die ersten Fotos :)
Veronica
19.Oktober um 07:37Guten Morgen Ihr Lieben, auch ich möchte als erstes Jessica nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Vor lauter Vorfreude und warten….
Ich brauche bei 10 cm 28 Maschen, möchte allerdings auch mit 2.5 Nadel häkeln… Da komme ich besser zurecht.
Selbst bei einer 3.er Nadel sind es bei mir keine 20 Maschen.
Bei mir sind es für 70 cm 192 + 2 Maschen. Ist dass dann für die Umrechnung in Ordnung ( wg. dem / durch 24 )?
Was meint Ihr wie viel mehr Wolle brauche ich dann ungefähr?
Ich denke vielleicht 1 Knäuel pro Farbe?
Damit Ich doch dann rechtzeitig nachbestellen kann.
Zur Wolle möchte ich noch sagen, dass ich ganz begeistert bin.
Fühlt sich sehr gut an auf der Haut….
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und frohes Häkeln!
Veronica
Carina
19.Oktober um 17:058 x 24 = 192, alles ist gut. Und was den Wollverbrauch anbelangt: du wirst sicherlich mehr Wolle brauchen als angegeben; ich fürchte deshalb, dass zwei Knäuel pro Farbe zu knapp gerechnet wäre. Vielleicht wartest du sicherheitshalber noch die nächsten beiden Wochen ab, hast dann selber ein Gefühl für deinen Verbrauch und bestellst dann?
Veronica
19.Oktober um 18:21Dann bin ich beruhigt, habe jetzt genau 70 cm…
Ja ich denke auch auf jeden Fall noch die zwei Wochen abwarten und dann schauen wie viel Wolle ich noch habe…
<3 Danke schön Carina
Sabine
19.Oktober um 07:05Liebe Jessica, erst einmal nachträglich alles Liebe zum Geburtstag!
Toller Cal, ich bin gespannt auf eure Bilder!
Morgen geht’s nach NY, ich werde bei purl bee an dich denken ;o)
Liebe Grüsse
Sabine
Bettina
19.Oktober um 01:06Ich werde morgen dann anfangen. Heute ist es schon zu spät.
Danke für die ersten 10 Reihen.
Liebe Grüsse
Bettina
A German CAL | Häkelmonster
19.Oktober um 00:38[…] we posted the first 10 rows. I have not been that excited since waiting for a test to be returned in school. Fortunately, all […]
Sachsenrose
18.Oktober um 23:10Zuerst möchte ich herzliche Glückwünsche zum Burzeltag an Jessica loswerden und dann möchte ich Euch Beiden danken für diese tolle Idee und die Freizeit, die ihr uns schenkt, um so eine geniale Idee umzusetzen. Habe mir jetzt alles kopiert und extra einen neuen Ordener angelegt, denn ich habe bis vorhin an einer FG-Karte gesessen, die auch fertig werden muss. Mir geht es wie Raffaela , ich mag es farblich zwar “laut”, aber meine Schwieto eher etwas ruhiger in den Farben; werde es erst mal mit ihr besprechen, ehe ich loslege.
Euch noch einen schönen Abend und einkreatives Wochenende;und ich bin immer schön neugierig ;-)
Liebe Grüße, Rosi, die Sachsenrose
Nicole
18.Oktober um 22:58Ich bin grad so sauer dass ich heute Abend und morgen keine Zeit habe, diese 10 Reihen zu häkeln :( Ich hätte mich so gefreut!
Jetzt muss ich irgendwie geduldig bis Sonntag sein… das wird schwierig.
Carina
18.Oktober um 23:04Aber dann dauert es gar nicht mehr lange bis wieder Freitag ist :)
Nicole
18.Oktober um 23:08Ein gutes Argument. Danke, jetzt hab ich nen Lichtblick :)
Kerstin Beckmann
18.Oktober um 22:41Eine sehr schöne Idee!
Lucienne
18.Oktober um 22:36Juhu, nach langem zählen hab ich jetzt die erste Reihe. Und es macht richtig Spaß.
elbeglueckmd
18.Oktober um 22:20Ich werde meine Decke morgen auf der Fahrt in den Urlaub beginnen,sind ja eine Weile unterwegs ….schön das wir nun anfangen können,war schon ganh hippelig :)
♡ liche Grüße Heike
Jessica
18.Oktober um 22:21Schönen Urlaub euch!!!
Sonja
18.Oktober um 22:09Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Jessica! <3
Ich in so aufgeregt! :-) Lege jetzt gleich los!
Ich hoffe der Stress lässt bei euch nun ein wenig nach ;-)
Habt noch einen schönen Abend!
Jessica
18.Oktober um 22:15Dankeschön! Ja ist alles gut, langsam finden wir einen Rythmus :)
Mina
18.Oktober um 22:00So, die 1. Reihe ist geschafft….bin gespannt ob ich vor lauter Freude heute Nacht noch alle 10 schaffe oder doch den Absprung finde ;-)
Liebe Grüße
Mina
Jessica
18.Oktober um 22:03Das ist ja süß!
Raffaela van Häkel
18.Oktober um 21:53hab schon eine Frage zur Decke, wer hilft mir? Ihr schreibt nämlich in die dritte Masche ein Stäbchen, aber es sind schon zwei feste auf der Nadel, oder? Wie macht man denn ne Wendemasche. Sorry ich häkel sonst immer nur rund
Carina
18.Oktober um 22:14Wie schön, dass du dabei bist! Wendemaschen sind ganz normale Luftmaschen, die du am Ende einer jeden Reihe machst um dann mit der neuen Farbe zu beginnen.
Die ersten drei Reihen unserer Decke bestehen aus halben Stäbchen, nicht aus Stäbchen.
Raffaela van Häkel
19.Oktober um 13:48ohoh, ich glaub ich hab jetzt immer stäbchen gehäkelt, mir ist nciht mehr eingefallen wie halbe Stäbchen gehen, aber ich hab da so ne Vermutung, also nicht beide abhäkeln (Schlaufen) sondern gleich durch alle drei, oder?
Ich will jetzt aber nicht meine drei Reihen aufmachen, was mach ich denn jetzt? Hilfe
Carina
19.Oktober um 22:11Du läßt es wie es ist und machst weiter mit Reihe 4. Hauptsache dir gefällt deine Decke am Ende.
Raffaela van Häkel
20.Oktober um 01:58Danke, ja find ich auch. Schön finde ich sie jetzt schon :). Und meine ist eh breiter (ich häkel mit 4,5er Nadel und mit Schulmädchengarn, also ist sie bei mir 80 cm breit. Des wird schon, haupsache gemeinsam Spaß und am Ende ne Decke :), Danke
sonja`s gestricksel
18.Oktober um 21:47Uiiii…ein wunderschöner Anfang,vielen vielen Dank an euch Beide!
LG Sonja
Jessica
18.Oktober um 21:57Schön, dass es dir gefällt. Die Decke sieht immer schöner aus…
Raffaela van Häkel
18.Oktober um 21:43Bin bei den Anfangsmaschen und verzähl mich die ganze Zeit :), wer ist denn hier noch dabei? Hallo. Ich verhäkel jetzt erstmal paar Reste, bin aber ein nicht so total bunt fan, sondern werds bissl dezenter machen, die ersten drei Farben sind Weiß, Rosa und Grau lg <3 freu mich so
Häkelela
Sigi
18.Oktober um 22:40hi rafaela, da bist du nicht alleine. meine decke wird auch nicht regenbogenbunt. eher blau- und lilatoene… ;-)
Sockenmaus
19.Oktober um 05:59Hast Du es jetzt geschafft? Falls nein, versuche ich es, Dir nochmal zu erklären. Du machst am Anfang nur Luftmaschen, allerdings zwei mehr als Du brauchst. Diese zwei sind die Wendeluftmaschen, die ersetzen das erste Stäbchen, am Anfang und beim der nächsten Reihe. Deswegen geht es auch mit den halben Stäbchen erst in der dritten Luftmasche los. Später gibt es nur die zwei Wendeluftmaschen am Anfang der Reihe.
Birgit
19.Oktober um 08:34Hallo Raffaela, kleiner Tipp, vielleicht hilft er Dir: Mache mit einem Knäuel die Luftmaschen. Fang dann mit einem anderen Knäuel vorn am “Knoten mit festen Maschen an. Die festen Maschen zählst Du, indem Du z.B. alle 20 oder 30 Maschen eine Sicherheitsnadel oder einen andersfarbigen Faden durchsteckst.
Andrea
02.November um 15:48So, nun habe Ich auch die ersten 10 Reihen gehäkelt. Die Wolle ist am Mittwoch angekommen und es hat super viel Spaß gemacht,Vielen Dank an Euch da habt Ihr eine tolle Idee gehabt. Ich werde versuchen bis zum nächsten Freitag Teil 2 und 3 zu häkeln. Bild habe Ich auch gerade an Jessica geschickt.
LG
Andrea