
Mütze im Norwegermuster stricken
Sandra hat sich eine Mütze im Norwegermuster gestrickt. Hä? Das Muster kenne ich doch, sagst du jetzt bestimmt. Richtig!
Sandra hat das Muster von unserem Norwegermusterkissen Knitalong verwendet. Und die Mütze hat sie aus der Kissen-Restwolle gestrickt. Ist das nicht clever? Abgesehen davon, sieht die Mütze richtig toll aus. Und Sandra ist Strickanfängerin. Das bedeutet, dass auch du diese Mütze ganz einfach nachstricken kannst.
Wie hast du das denn gemacht, kannst du mir das sagen? Hab ich Sandra gefragt. Und Sandra hat gesagt:
Na klar! Ich habe mit NS 4,5 108 Maschen angeschlagen und 10 Reihen im Rippenmuster gestrickt.
Dann gings los mit der ersten Musterreihe. Abgenommen habe ich gar nicht, sondern bis zu einer Höhe von ca 20 cm gestrickt, dann abgekettet.
Um die Mütze zu schließen, habe ich einen Faden genommen und durch jede 6. Masche gezogen. Als ich einmal rum war fest zusammen gezogen und vernäht.
Vielleicht kannst du das auf den Bildern erkennen.
Die Norwegermuster von unserem Knitalong findest du übrigens hier und hier und hier.
Danke Sandra, die Mützen sind ganz toll geworden. Und ich bin mir sicher, dass die eine oder andere Knitalong Mitstrickerin auch noch etwas Wolle über hat um so eine Mütze nachzustricken, richtig?
Angelika
06.Februar um 17:55Liebe Sandra, hab meine Mützen jetzt fertig gestrickt. Nämlich eine für mich und meinen Mann. Werde jetzt noch eine für meinen Enkel Sven (12 Jahre) stricken. Mit der größeren Nadelstärke (4,5) sind die Mützen viel schöner geworden. Natürlich habe ich die schöne Wolle Schlachtensee verwendet. Diese Wolle ist super!!
Vielen Dank für deine schöne Idee!
Angelika
21.Januar um 17:04Liebe Sandra, deine Mütze sieht total hübsch aus! Als ich sie gesehen habe, hab ich mir sofort die Wolle bestellt. Versuchte diese Mütze mit Ndl Nr. 4. Gefiel mir aber nicht so besonders, werde es nochmals mit 4,5 oder 5 versuchen. Sie war mir etwas zu kleinmaschig.
Norweger
16.Januar um 19:49Hast du das mit Rundstricknadeln gemacht? Wenn ja mit welcher Länge? 40?
Yvonne
31.Dezember um 13:45Tolle Idee!
Allen einen guten und Wolligen Start ins neue Jahr!
Heide
30.Dezember um 22:40Sehr schön gemacht,
Hilde
30.Dezember um 20:42Ja super ist die Mütze geworden … Strickanfängerin, das ist ja kaum zu glauben … Ich mag das schöne Muster und die Wolle …
Euch allen wünsche ich ein gesundes neues Jahr, viele tolle Ideen (schließlich profitieren wir davon!), viel Glück und weiterhin Erfolg mit Eurem Wollladen …
Herzliche Grüße aus dem tief verschneiten Allgäu
Hilde
Jacky
30.Dezember um 11:20Die Mütze sieht super aus, auch wenn ich wohl eher doch Abnahmen machen würde, weil mir das zuviel gekruschel wäre, ist aber sicher Ansichtssache.
Liebe Grüße Jacky
Jessica
30.Dezember um 11:28Ich finde für Anfänger ist das absolut okay so. Wer besser stricken kann macht Abnahmen, na klar.
schneefloeckchen
30.Dezember um 08:49Also die Idee mit der Mütze find ich toll. Sie sieht total schick aus. Gefällt mir sehr.
Und ich werde sie nächstes Jahr auch nachstricken. ;-) Die Mütze ist schon fest für nächstes Jahr eingeplant. :-)
Sowas muss ich unbedingt haben. *grins*
lg
Claudi
30.Dezember um 13:44ich finde ,die Mütze ist total hübsch geworden ,gefällt mir richtig gut .
Wie viel Wolle braucht man so ca. dafür ?