
Ritterhelm stricken als Weihnachtsgeschenk
Ich möchte gerne einen Ritterhelm als Weihnachtsgeschenk für Leni stricken. Spätestens seit Ritter Rost ist klar: Leni liebt Ritter und will auch tatsächlich gerne einer sein. Die letzten zwei Faschinge war sie bereits Ritter – allerdings mit improvisiertem Helm. Die Playmobil Ritterburg mit rotem Gruseldrachen musste natürlich auch schon her und steht nun neben Puppenwagen und Fillypferden im rosa Mädchenzimmer. Das finde ich eigentlich ziemlich cool.
Nun habe ich von einer Mutter aus Lenis Kindergarten diese tolle handgestrickte Ritterhelm-Mütze aus Dänemark als Strick-Vorlage bekommen und versuche gerade sie nachzustricken. Das ist ziemlich viel Arbeit, weil die Wolle doch ziemlich dünn ist zum Stricken. Ich nehme ja lieber dickere Wolle und komme schneller zum Ziel. Aber eine Ritterkappe mit 10ner Nadeln zu stricken macht wenig Sinn.
Ich werde sie mit unserer 100% Baumwolle HALENSEE und einer Nadel 3 stricken und bin gerade dabei alle Maschen auszuzählen (Puh!). Baumwolle trägt sich angenehm auf der Haut und ein gestrickter Helm ist atmungsaktiv, das heißt der Ritterhelm kann auch wirklich lange getragen werden. Vielleicht sogar als Outdoor Mütze?
Leider komme ich nicht wirklich schnell voran, weil natürlich das Packen unserer Advents – Knitalong Pakete gerade absoluten Vorrang hat.
Wir freuen uns schon sehr und stecken mitten in den Vorbereitungen mit Woll-Paketen und Norwegermuster-Anleitungs-Fotos. Es sind inzwischen auch schon 211 Strickfreunde in unserer Ravelrygruppe. Toll!
Aber nochmal zurück zur Rittermütze: Die versuche ich bis Weihnachten fertig zu stricken. Wenn ich die Strickanleitung zusammen hab, dann werde ich sie hier auf dem Blog posten. Vielleicht gibt es ja noch mehr Kinder, die sich gerne als Ritter verkleiden ;)
Ingrid
21.Februar um 12:04Das unsere kinder nach Frankreich zum Ritterfest fahren, benötigen wir die Anleitung und die passende. wolle für den Ritterhelm. Es wäre nett wenn. Sie das passende Garn mitschicken könnten.
Vielen. Dank im voraus.
Katrin Bloeck
24.Februar um 12:09Hallo Ingrid,
leider gibt es zur Zeit noch keine fertige Anleitung.
Liebe Grüße
Katrin
Ingrid
08.Januar um 19:28Ich habe schon die Wolle für den Ritterhelm, leider finde ich keine Anleitung .
Es wäre nett eine Anleitung zu erhalten.
Vielen Dank im voraus!
Jessica
08.Januar um 19:33Die hab ich leider noch nicht eingestellt.
Renate
03.Januar um 14:02Habe gerade den tollen Ritterhelm entdeckt und würde gerne wissen ob es inzwischen eine Anleitung dafür gibt.
Vielen Dank für die Antwort
Jessica
03.Januar um 14:14Noch nicht leider. Die Anleitung ist zwar fertig muss aber erst noch eingestellt werd
den.
Elke Fleischhauer
22.Januar um 16:47Ich finde den Helm ganz, ganz toll. Habe mich schon an Spiderman und Wikingermütze probiert, aber wenn ich meinem Enkel (5) diesen Ritterhelm zum Geburtstag schenken könnte, das wäre der Knüller. Ist es möglich, das du mir die Anleitung schickst. Wir würden uns sehr freuen. Danke im Voraus!
Jessica
23.Januar um 05:27Ich bin da noch dran, habs leider noch nicht geschafft die Anleitung zu schreiben.
Birgit
03.Januar um 11:58Hallo!
Die Mütze ist echt Klasse!Ist die Anleitung dafür schon fertig? Nach so eier Anleitung hab ich schon lange gesucht :-)
Jessica
03.Januar um 12:07Ich bin noch am auszählen …
grosser Krümel
15.Dezember um 20:24Super! Genau das was ich für meine fast 3 jährige Tochter suche. Ich finde es echt super, dass es noch mehr Ritterinnen gibt :-)
Am Wochenende wollte sie unbedingt eine richtige echte Ritterburg sehen, also haben wir ihr diesen Wunsch erfüllt. Fantastisch! Und im Souvenir Shop haben wir für Weihnachten ein tolles Holzschwert mit, jetzt fehlt nur noch der Helm. Freu mich schon auf die Anleitung!
Danni
20.November um 20:48Liebe Jessica,
ich kenne mich leider nicht mit Stricken aus. Dafür aber mit Büchern. Deine Leni mag bestimmt die Geschichte von “Igraine Ohnefurcht” von Cornelia Funke! Falls ihr sie noch nicht habt, ein MUSS für alle Mädchen die mal Ritter werden wollen.
Alles Liebe
Jessica
20.November um 23:53Ach was für ein toller Tipp, vielen Dank :)
Marion
20.November um 12:58Ein Ritterhelm für meine Tageskinder. Das wär doch mal was! Ich freue mich auf die Anleitung dafür!
Katharina
19.November um 21:22Oh, das ist aber eine super Idee. Hab ich direkt mal gebookmarked (oder wie auch immer das noch auf Deutsch heißt) für wenn die Kinder meiner Freundinnen mal ein karnevalsfähiges Alter erreicht haben. :)
Liebe Grüße aus dem Norden,
Katharina
Katrin
19.November um 20:39So ein Ritterhelm ist ja wirklich toll! Mein Sohn ist zwar gerade noch in der Piraten-Phase, aber da kommt bestimmt auch noch die Ritter-Zeit…. Bin mal auf Deinen Bericht gespannt!
Rock Gerda
19.November um 20:30Hach gestrickter Ritterhelm ist eine tolle Idee, wir haben welche aus Pappe, aber die gehen doch auch leicht kaputt, eine gestrickte Variante, wäre eine tolle Sache.
Liebe Grüße
Rock Gerda
Kerstin
19.November um 20:27Ha. Da bin ich mal auf die Strickanleitung für den Ritterhelm gespannt. Denn wir haben hier auch so ne kleine Ritterin daheim (3 Jahre). Sie spielt im Kiga auch ganz oft die Playmobil-Ritterburg und erzählt immer, was für großen Spaß das macht. Daheim haben die Ritter noch keinen Einzug gehalten ;-)
LG Kerstin
Manu
19.November um 19:49Ohh, bitte unbedingt die Anleitung hier bloggen.
Das wäre toll.
Hier lebt auch ein kleiner Ritter!
Samantha
19.November um 19:30Klasse idee, das wäre auch eine tolle Sache für meine beiden zwerge. Jaaa freu mich schon wenn es mit dem Kissen los geht, perfektes Geschenk und klasse idee auch wenn es für euch mächtig Arbeit bedeutet. Grosses lob und riesen danke fur die mühe und auch den tollen Blog
Jessica
19.November um 20:59Vielen Dank, wir sind auch schon ganz aufgeregt!