
Wie unsere Streifenwolle entstand
Heute will ich dir erzählen, wie genau unsere exklusive schoenstricken-Streifenwolle entstand. Das besondere an unserer Wolle: Ich hab mir die Farben selbst zusammengestellt. Die Idee einer Wolle mit breiteren Streifen hatte ich schon lange. Leider gab es nichts vergleichbares auf dem deutschen Wollmarkt.
Ich wollte mit dieser Wolle nicht einfach nur Streifensocken stricken können, sondern auch Mützen, Babysäcke, Arrmstulpen, Babydecken. Also einfach losstricken, ohne Dauerverheddern mit 5 Wollknäuel und trotzdem gleichmäßige farblich passende Streifen, ganz ohne Reihenzählen.
Schon im letzten Frühjahr kam uns die Idee, einen neuen Shop mit Lang Yarns Wolle zu machen. In diesem Zuge lernte ich auch den Schweizer Inhaber von Lang Yarns, Jakob Lang kennen.
Das ist Jakob, daneben seine langjährige rechte Hand, Designchefin Ana-Rosa. Ana Rosa ist unter anderem für die neuen Strickmodelle und die Anleitunghefte von Lang Yarns zuständig.
Den beiden gefiel meine Idee von der Streifen-Sockenwolle, die man für verschiedene Strick-Projekte einsetzen kann.
Im Frühling färben Jakob und Ana Rosa ihre Sockenwolle in Italien, jedes Jahr entwerfen sie in einer kleinen Manufaktur in der Nähe von Mailand neue Designs und Farben.
Zum letzten Besuch bei seiner Färberei in Italien, hatte Jakob Katrin und mich eingeladen. Katrin ist fast durchgedreht, es war schom immer ihr Traum zu sehen, wie Wolle designt wird. So happy sieht man Katrin selten.
Ich hatte mir zuvor ein paar Farbvorschläge für die Streifenwolle mit Farbkarten aus dem Baumarkt überlegt. In der Färberei habe ich dann gelernt, dass es besser ist Farben anhand von Stoffen zusammen zustellen, weil man diese Farben besser nachvollziehen kann.
Jakob und Ana Rosa lassen sich gerne von Bundstiftfarben für neue Wollideen inspirieren.
Hierfür malen sie einfach unterschiedliche Farbkombis auf Papier und schauen was gut passt und ansprechend wirkt.
Ich fand das sehr interessant, wie einfach und im kleinen Kreis die kreativen Prozesse bei Lang Yarns ablaufen. Und wie nachvollziehbar die Harmonie der neuen Designs ist.
Dann kam unsere große Stunde: Wir haben uns für die Pastell Farbversion für unsere Exklusivwolle entschieden. Sie sollte nun auf die Lang Yarns Sockenwolle Supersoxx gedruckt werden.
Zuerst musste die Streifenbreite festgelegt werden – nicht zu schmal, damit sie bei größeren Teilen wie Mützen etc. nicht zu dünn werden. Diese Farben hier waren übrigens vorher schon in der Färbemaschine. Nicht wundern.
Hier siehst du die verschiedenen Färbepulver. Sie werden per Hand und nach Gewicht mit Wasser angemixt.
Das ist der Versuch den Blauton zu mischen. In Handarbeit werden oft einige Anläufe gebraucht, um tatsächlich den richtigen Ton zu treffen.
Nach dem gelungenen blau, gabs dann gleich den blaugrün Ton.
Als alle 5 Töne angemischt waren, ging es ab an die Färbemaschine
Nach dem Einfärben der Streifenwolle wird sie bedampft, um die Wolle farbecht zu machen.
Danach wird die Wolle trocken gefönt.
Das macht Jakob in diesem Fall gleich selber. Eine Sache, die ich an Jakob schätze ist, dass er wirklich ein ganz normaler Mensch ist. Er nimmt sich nicht besonders wichtig und macht einfach mit, wenn er irgendwo helfen kann. Das ist glaub ich keine Selbstverständlichkeit für den Chef einer so großen Wollfirma und macht ihn für mich zu einer besonderen und sehr angenehmen Person.
Nach dem Trocken wird die Wolle auf eine Spindel gedreht, damit das Probeteil gestrickt werden kann. Das war eine Aufregung: Hast alles geklappt? Sehen die Farben tatsächlich so aus wie bei der Farbkarten-Idee?
Und tatsächlich. Ein perfect Match würde ich sagen. Die Arbeit hat sich gelohnt, die Farben sehen wirklich so aus wie bei meinen Farbkarten. Ziemlich cool sage ich dir, ich war richtig stolz, als sich die Idee aus meinem Kopf plötzlich als Sockenwolle vor mir manifestert hat.
Ich war ziemlich aus dem Häuschen und bin es ehrlich gesagt bis jetzt. Ich liebe diese Idee, der selbststreifenden Wolle. Schon immer wollte ich genau so eine Wolle haben. Nie hätte ich daran gedacht, dass ich mir sogar die Farben würde aussuchen können. Ich bin so froh und dankbar für diese Gelegenheit.
Natürlich haben wir danach noch die restliche Probewolle getrocknet und sie mit in den Flieger zurück nach Deutschland genommen.
Schließlich wollten wir ja schonmal Probestricken, was alles so geht mit dieser Wolle. Und das ist so einiges.
Nicht vergessen: Wenn auch du unsere Supersoxx limited Coloredition Streifenwolle ausprobieren möchtest: Nach unserem Kreiswesten Crochetalong machen wir ein kleines Socken Knitalong. Ausserdem gibt es dann die kostenlose Anleitung für diese einfachen Armstulpen dazu. Für die Socken und Armstulpen brauchst du zusammen 200g der Wolle.
Und diesen Babypucksack gibt es auch schon als Strickanleitung von Carina bei ravelry. Für den Pucksack brauchst du 100-200g unserer Streifenwolle.
Ach so, und ein Stricktuch haben wir auch gerade mit der Streifenwolle gestrickt. Das zeige ich dir dann demnächst, das ist toll fürs Frühjahr.
Jetzt kannst du glaub ich ganz gut nachvollziehen wie unsere Superstreifenwolle von der Idee bis zur Umsetzung entstanden ist. Ich hoffe, du fandest die Enstehungsgeschichte so spannend und informativ wie wir selbst.
Ich glaub es passiert nicht so oft, dass man die Entstehung eines neuen Garns so hautnah miterleben darf. Vielen Dank an Jakob Lang und Ana Rosa von Lang Yarns, für diese sehr speziellen und offenen Einblicke in ihre Arbeit!
Hannah
03.November um 16:24Ein wunderschöner Pucksack ;-)
Ich möchte sehr gerne einen stricken, würde aber eine Wolle aus 100% Wolle vorziehen – könnt ihr mir eine empfehlen? Das wäre prima! Die würd ich dann auch noch gleich in meine Bestellung reinpacken, wenn das geht (ging gerade raus). Liebe Grüße von Hannah
Katrin Bloeck
04.November um 11:00Hallo Hannah,
ich kann dir unser Garn Heiligensee empfehlen. Das Garn ist aus 100% Wolle (Merino) und somit auch schön weich. Welche Farbe möchtest du? Gib mir kurz Bescheid, dann kann ich dies deiner Bestellung noch beilegen.
Liebe Grüße
Katrin
Ringelsocken | häkelmonster.de
27.Juni um 17:25[…] Ganze war ein zweiteiliger Mini-Knitalong und das Garn war das, was Jessica und Katrin zusammen mit Lang Yarns entworfen […]
Gudrun
26.Januar um 08:35Toll Streifen ohne Fäden zu verwahren,genau das richtige für mich!
Gudrun
Bellafizz
24.Januar um 13:35Tolle wolle, sehr schöne Farben!
Netzlese 3/2016: Eingehäkelte Kopfhörer, Unterwäsche und tolle Sockenwolle - Gemacht mit Liebe
22.Januar um 11:42[…] Und dann kam ein kleines Päckchen von Jessica von Schoenstricken. Mit Wolle drin! Jetzt ist es ja nicht gerade so, dass ich hier im Haus keine Wolle hätte, über diese habe ich mich aber trotzdem riesig gefreut, denn zum Einen finde ich es cool, wenn man zwar ein bisschen Konkurrenz am Laufen hat, aber eben trotzdem ein gutes Verhältnis zueinander pflegt. Und zum anderen ist diese Wolle etwas ganz besonderes und ich hätte sie mir tatsächlich ansonsten auch bei Jessica im Shop gekauft, denn es ist nicht nur eine selbstringelnde Sockenwolle, die schöne gleichmässige Ringeln in ganz tollen Farben in den Sock zaubert, sondern Jessica hat sie sich sogar eigens für ihren Shop von Lang designen lassen. Cool, oder? Wie das vor sich gegangen ist, erzählt sie in ihrem Blog. Lest mal hier: Wie unsere Streifenwolle entstand […]
Liz
15.Januar um 01:13Hey, das ist ja super interessant! Man stellt sich das bei so einer großen Firma ja eher so vor: Großes Designer Team, viel Brainstorming, viel BlaBla, und sehr wichtigwichtig…. ;o)
Und wie sieht die Realität aus: Bodenständig und seeeehr symphatisch! Ich freu mich für Euch, daß Ihr den Entstehungsprozess Eurer Wolle live miterleben durftet und bin tatsächlich ein bisschen neidisch. … ein ganz klein bisschen… ;o)
Schön, daß Du das erlebte hier auf dem Blog mit uns teilst!
Und ein Socken-KAL ist dann auch mal wieder was für mich. Yippie! Ich freu mich d’rauf!
LG … die Liz
Jessica
15.Januar um 09:45Hi Liz. Ja genau das war auch mein erster Eindruck. Bodenständig und einfach normal, das fand und finde ich sehr angenehm.
Karin
13.Januar um 07:48Hallo Jessica.
Ich interessiere mich für den Socken Knitalong den du in deinem Bericht erwähnt hast.
Wie komme ich an diesen? Oder ist die Anleitung für Socken und Armstulpen automatisch bei der Bestellung
von dem 200gr. Wollpaket dabei und gibt es im Shop noch andere Farben als diese im Bericht?
Liebe Grüße
Karin
Jessica
13.Januar um 08:43Am besten du bestellst den Newsletter dann verpasst du nix. Ich hab noch keinen festen Termin. Denke Ende Februar vielleicht.
Bea
13.Januar um 06:54Bei Facebook schreibst du was von einer Babydecke, die ihr aus dem Garn stricken wollt. Wieviel Garn wird dafür benötigt?
Jessica
13.Januar um 08:42Das kann ich dir sagen wenn wir sie gestrickt haben. Das müssen wir erst austesten. Aber ich schätze 600g?
EDIT: Es sind Ca 200g. Gab gleich ne Korrektur von Katrin ;)
Eva
12.Januar um 15:54Danke für den Beitrag, werde die Wolle für mein Geschäft ordern.
Liebe Grüße
aus Perchtoldsdorf
Eva
Jessica
12.Januar um 15:56Hi Eva, diese Wolle gibt es in dieser Farbpallette nur bei uns im Shop zu kaufen.
Karin
12.Januar um 15:21Das war ein super interessanter und informativer Bericht über die Herstellung von der Streifenwolle. Vielen Dank dafür.
Nicole
12.Januar um 08:34Das ist super interessant!! Da ich aus der Wolle nicht nur die Socken/Stulpen mitstricken möchte, sondern auch das Tuch, würde ich die Wolle gerne komplett bestellen. Wie viel brauche ich? LG Nicole
Jessica
12.Januar um 15:54Hi Nicole. das sind 200g für das Tuch.
Laufer, Ursula
10.Januar um 23:05Hallo Ihr Lieben, das ist super interessant mit der Wolle in den Ringelfarben, gute Idee von Euch.
Ich freue mich auf neue Nachrichten und bin dabei! LG Macht weiter soo!
Kirsten
10.Januar um 22:26Das nenne ich mal eine einmalige Erfahrung!
Gerne würde ich so etwas auch einmal live erleben, aber dank euch war ich immerhin virtuell dabei!
Die Farbauswahl ist wirklich wunderschön!
Herzliche Grüße,
Kirsten